langfristig ist das Geld sicher nicht aufs falscher Pferd gesetzt, (ich meine die Branche). Was der "Markt", die Börse, derzeit nicht beachtet, ist, dass nicht nur D umschwenkt, und Japan, sondern dass der technische Fortschritt die Zellen bald absolut konkurrenzfähig werden lässt und dass in absehbarer Zeit mit Sicherheit eine tragbare technische Lösung zur Speicherung der elektr. Energie entwickelt sein wird. Am letztgenannten hängt nahezu alles! Ist eine erschwingliche Akkulösung vorhanden, wollen alle Photov.-Anlagen. Was das für die Kurse bedeutet, weiß jeder. Auch die früheren großen technischen Innovationen wollten die kurzsichtigen Unken so lange unter den Boden bringen, bis sie sich allzu lächerlich gemacht hatten! Bei JinkoSolar sind mehr als 25% der Aktien short, bei Q sollen es 55% sein - zu lesen sind bzw. waren die Daten z.B. im Börsen-Spiegel. Wenn eine Meldung bezüglich einer guten Speichermöglichkeit kommt, dann müssen sich die Short-Irren eindecken. Wird eine technische Innovation bei der Effektivität oder Fertigung (Material, Technik) bekannt (Q hat in diesem Jahr 4 Preise gewonnen, welche die Richtung aufzeigen), welche die Zellen noch günstiger macht, passiert dasselbe! Unsinn, die Technik und die besten Hersteller zu bespötteln und begraben zu wollen. Q hat wie auch mehr oder weniger die anderen ein sehr schlechtes 1. Halbjahr hinter sich. Soweit ich weiß, zieht der Verkauf etwas an. Ob das alles in dem Kurs, der derzeit mehr oder wenige verharrt, eingepreist ist, kann ich nicht sagen, ich vermute jedoch, dass dies schon geschehen ist - schließlich geht es offenkundig nicht weiter abwärts, außerdem ist der Aktienwert so niedrig, dass er weit unterhalb des Substanzwertes liegt, und darüber hinaus ist der schlechte Absatz seit langem bekannt. Was zusätzlich für eine besser werdende Lage spricht, ist die Umstrukturierung, die zwar langsam, aber stetig in die Gänge kommt und die Modulherstellung und den Vertrieb derselben betrifft. Das hätten die allerdings sehr viel früher schon machen sollen - die haben schlicht geschlafen! (Dazu gehört auch die Werbung - s. Borrussia). Und noch etwas: Die Amis entdecken langsam, dass die Photov. gut für ihren verrückten Energiehunger ist, und da die Platz haben und im Süden sehr viel Sonne, können sie großflächig die Zellen aufbauen, und warum nicht auf jedem Industrie- und Ladenflachdach, und auf den meisten Hausdächern? Das kommt! Sie wären bescheuert, auch künftig v.a. nur chinesische Produkte zu kaufen, so dass sie doch noch total am Gängelband der Chinesen hängen! Es ist Unsinn, den am Tod der Branche Interessierten dabei zu helfen - das tun schon eine Reihe von Analysten - und erzähle keiner, diese wären frei von speziellen Interessen und nur der Objektivität verpflichtet. Derzeit setzt die deutsche Regierung auf Off-shore-Windkr. und v.a. auf Gas und Kohle, nicht zuletzt deshalb, weil die Konzerne dabei kräftig weiterverdienen können. (1700 registrierte Lobbyisten bei ca.650 Abgeordneten in Berlin zeigen Wirkung)! Aber gegen den Einsatz von Kohle, aber auch von Gas, spricht die klimatische Wirkung deren Abgase, und dagegen dürfte sich garantiert vielfachen Widerstand organisieren. (Die CO2-Verpressung birgt einige durchaus ernstzunehmende, ungeklärte Gefahren und verteuert den Strom erheblich)! Gegen die Windspargel werden sich Bürger engagieren, die den permanenten Lärm ertragen müssen! Ich hätte auch einiges dagegen! Langfristig wird mit Sicherheit die Photovoltaik der wesentliche Gewinner sein! Wer jetzt engagiert ist, sollte seine Aktien behalten und sie als Langfrist-Anlage betrachten und nicht für ein paar Peanuts und großen Verlusten verschleudern! |