ja sicher ist die Kassenlage nicht gerade gut zu nennen (leicht beschönigend!), aber das war und ist bei anderen Konzernen ähnlich, ohne dass sie dermaßen einbrechen. Dazu kommt noch die genannte modernste, offenkundig beste Technologie und die Zukunftsfähigkeit der Technologie, auch wenn eben diese von einigen, aus Interessenlage heraus, grundsätzlich in Frage gestellt wird. Wie Bernds Artikel bzw. im Hinweis von ihm erläutert wird, ist Q, wie ich schon vor Wochen meinte, ein (guter) Übernahmekandidat, eben wegen der Technik und der Forschung. Das bestärkt doch den Verdacht, dass hier durchaus ein Runterprügeln zweckt billigen Aufkaufs geschehen könnte! Wenn man sich die Politik, aber auch Wirtschaftsentscheidungen - man denke mal an Daimler mit seinen verrückten Übernahmen, sogar von Flugzeugbaufirmen - über einen längeren Zeitraum so anguckt und analysiert, dann treten doch oft die irrsten Beweggründe zutage, könnte doch gut auch hier so sein. Im Endeffekt sind viele, wenn nicht die meisten, Gründe für sehr weittragende Entscheidungen schlicht dermaßen lapidar, dass sie schon lächerlich erscheinen! Q ist zu einer lächerlichen Zockeraktie verkommen, mit der man spielt und dann schließlich den Laden leicht übernehmen kann, die guten Abteilungen einkassiert und weiter betreibt, die anderen schlicht liquidiert. Wie von den Hedges Fonds vielfach vorgeführt. |