"Und im aktuellen "EURO am Sonntag" ist überigens in einem langen Beitrag sehr ausführlich dargestellt, warum die Staatsschulden der USA nicht das Problem sind und warum und wie die USA die Problematik allemal in den Griff bekommen werden. Wirklich sehr interessant."
danke aktiennase. you made my day. :) werden die clowns bei "EURObild am sonntag" von heli-ben bezahlt? wer das glaubt, ist selber schuld.
ein artikel zum selber denken. Age of cheap fuel is over: IEA http://www.abc.net.au/news/stories/2011/04/28/3202209.htm
das ist c und nichts anderes:
Citigroup’s new look is plainly cosmetic Commentary: Stupid Investment of the Week, even with dividend http://www.marketwatch.com/story/...ok-is-plainly-cosmetic-2011-05-13
@plusminus: "Wird die Schuldengrenze von derzeit 14,3 Billionen Dollar bis zum Fristablauf nicht erhöht, droht der Zahlungsausfall. Präsident Barack Obama warnte, dann könnten die USA in eine Rezession rutschen und eine Finanzkrise lostreten, die schlimmer ist als die jüngste."
darauf hoffe ich. und in 10-15 jahren wird man dann sehen, wie unwichtig die USA eigentlich für europa/asien ist. europa/asien kommt sehr gut ohne die USA aus, umgekehrt siehts nicht so rosig aus. den ausser finanzintelligenz (das wort ist eigentlich ein widerspruch in sich) hat die USA nichts an intelligenz vorzuweisen. USA gehört wieder dorthin, wo's geographisch liegt, auf der anderen seite der erdkugel.
aber freuen wir uns auf ein paar schöne monate/jahre mit tollen ausschlägen und zuckungen.
wer einen wirtschaftsaufschwung sieht, der muss schon sehr starke drogen zu sich nehmen oder er lügt ganz einfach. dass, was jetzt ab geht, ist kein wachstum, dass ist blendgranaten verschießen. alleine wenn man sich die arbeitslosenquoten in den USA ansieht oder den häusermarkt, die pensionsfonds, usw. achja, fällt mir gerade ein:
Debt limit reached, US halts 2 pension investments US hits debt limit, Geithner suspends investments in 2 big government employee pension funds http://finance.yahoo.com/news/...ries&pos=1&asset=&ccode=
und es gibt keinen wirtschaftszweig, der ohne öl auskommt und es gibt auch kein wachstum ohne öl. denn ohne öl geht' gar nichts, es dreht sich alles nur ums öl- wer das nicht verstanden hat, hat gar nichts verstanden (und megabanken braucht man für diese dieals wirklich nicht).
die zukunft gehört den lokalen/regionalen zusammenschlüssen. und dazu gehören auch die kleinen, regionalen banken. ich freu' mich auf die gesichter, die dann wieder dumm aus der wäsche gucken und schreien: "das hat keiner kommen sehen, das hat keiner gewusst" zum totlachen. ich gehe jede wette ein, dass an den schaltstellen der macht viele wissen, was auf uns zukommt und dementsprechend handeln. und diejenigen werden, wie immer, am meisten profitieren. citi- und andere großbankenaktionäre werden es aber mit sicherheit nicht sein.).
so long. ----------- in ben i trust and so should you! |