auf die schnelle sieht es so aus als wäre es bei github, auch schon relativ lange.
würde am besten immer von dort die ausführbare datei downloaden, am relativ sichersten ist natürlich immer einen compiler zu haben und den sourcecode direkt downzuloaden zu kompilieren und auszuführen, aber das interessiert wohl die wenigsten ;-)
aber ist halt immer eine sache der Paranoia, source könnte auch gehackt worden sein, die chance ist halt sehr gering ;-)
interessant ist eigentlich immer wie zufällig die generierten privatekey´s sind, und mit welcher bibliothek die keys erstellt werden (z.b.: NBitcoin ist relativ safe, mit dem arbeite ich auch). wenn die selbst erstellt werden ohne bibliothek die bereits mehrfach geprüft wurde ist die gefahr halt da dass es nicht zufällig genug ist und wenn sich jemand die mühe macht den source auseinander zu nehmen dass es evtl eine chance gibt diese zu eraten, aber auch sehr unwahrscheinlich.
gefährlicher ist es immer wenn bewusst schadecode hineinprogrammiert wurde, da ist es immer wichtig dass es das tool schon länger gibt und sich schon einige die mühe gemacht haben den source zu checken. |