Die Gerüchte über eine KE reißen nicht ab. Ganz im Gegenteil, es wird eher öfter darüber berichtet. Ob etwas daran stimmt, ist schwer einzuschätzen. Aber oft gibt es ein Leck und Pläne dringen nach außen. Auf jeden Fall würde ich diese Gerüchte ernster nehmen als einen User hier, der sowohl hier als auch im Thread von Dialog Semiconductor die Deutsche Bank als Tipp auf goldene Zeiten verkaufen will, den er von einem befreundeten Banker erhalten haben will. Sitzt denn dieser Banker bei der Deutschen Bank? Dann gebe es ja schon zwei Lecks dort. Nur würden sie sich kurzfristig widersprechen. Denn eine KE, insbesondere wenn sie ohne Bezugsrecht erfolgen sollte, dürfte den Kurs erst einmal belasten. Sitzt der Banker woanders, glaube ich kaum, dass er mehr weiß als die Öffentlichkeit. Das ganze Posting als eigene Meinung und nicht mit der Einleitung als Tipp auf goldene Zeiten wäre nicht schlecht gewesen. So muss man es als Wichtigtuerei abstempeln, auf die man nicht reinfallen sollte. Macht Euch lieber ein eigenes Bild.
In einem gebe ich dem User aber echt. Fundamental sieht die Deutsche Bank unterbewertet aus. Das ist aber auch nur der Fall, wenn man die Prognosen der Analysten erreichen würde. So weit ich mich erinnere, ist dies in 2013 schon schief gelaufen. Aber irgendwann muss es auch bei der Deutschen Bank aufwärts gehen. Schließlich haben sich viele andere Banken auch längst von der letzten Krise erholt. Warum soll dies nicht auch der Deutschen Bank gelingen. Die können doch nicht alles verlernt haben. Es sind doch mit Ackermann nicht gleichzeitig alle fähigen Mitarbeiter gegangen. So denke ich auch, dass es durchaus bald gute Kaufchancen geben kann, wenn man einen langen Atem hat. Allerdings kurzfristig gibt es zum einen bessere Anlagemöglichkeiten und zum anderen bin ich eher vorsichtig, da zum einen der Sommer vor der Tür steht (allerdings geht es auch dort oft bis in den Juli nach oben) und zum anderen und für mich ausschlaggebender die Unruhen in der Ukraine noch nicht s bald abreißen werden. Was eine Meldung dort am Aktienmarkt bewirken kann, hat man gestern bei der Achterbahn des DAX gesehen.
Das stärkste Argument für einen Kauf der Aktie der Deutschen Bank ist die jüngere Vergangenheit der letzten Wochen, wo sich der Kurs im Bereich 30-31 € bislang immer wieder gefangen hat. Mit einem engen Stoppkurs könnte sich daher eine Spekulation kurzfristig lohnen. Wenn der Bereich aber unterschritten wird, kann es schnell in den Bereich von 27,50 gehen, wo der seit 2009 existierende langfristige Aufwärtstrend verläuft. An darunter möchte ich lieber nicht denken, gehe aber momentan auch nicht davon aus. |