also, die 11,2 Mio Aktien werden von Ballard neu ausgegeben = KE; die Aktien dienen als Bezahlung des Kaufpreises; zudem zahlt Ballard US $ 4,4 Mio in Schulden, die Protonex selbst hatte; also bei Ballard fliessen nur diese 4,4 Mio aus dem Bargeldbestand (der liegt ja wohl bei über US $ 40 Mio); Ballard bekommt aber Afang 2016 noch ca. US $ 9 Mio von VW als letzte Rate...Anders rum: Ballard gibt da nicht 11,2 Mio Aktien neu aus, die an der Börse platziert werden müssten, sondern direkt als Zahlung an die Protonex-Aktionäre/Gesellschafter. Zu Ballard kommt dann ein Umsatz von ca. US $ 13 Mio mit 40% Bruttogewinnmarge. Wichtiger ist aber, was Ballard mit den Produkten und der Produktion vor hat = da ergeben sich sicherlich Synergien zu eigenen Plänen/Märkten.....und kalr: Protonex baut BZ-Systeme u.a. für Soldaten, d.h. dass diese dann nicht mehr so viele KG an Batterien rumschlpeen müssen, u.a. für Nachtsichtgeräte u.v.a. Indes: was im militärischen Einsatz ist, kommt dann auch in die Zivilen Märkte, technologisch gesehen, ist wie mit NASA und der Teflonpfanne.....Sehr positiv, dass man 100 % in Aktien als Kaufgegenwert akzeptiert, d.h. eigenkapitalfinanziert, keine Schulden bei Ballard und auch überschaubare ref vorübergehender Kapitalabfluss....das rechnet sich, wie es aussieht. Plus: weiterer Produktionsstandort, weil Protonex eine der weniger BZ-Unternehmen ist, die bereits operativ erfolgreieh PEM/BZ-Produkte bauen.... |