Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)

Seite 211 von 607
neuester Beitrag: 11.08.25 15:43
eröffnet am: 08.01.09 15:04 von: Lapismuc Anzahl Beiträge: 15175
neuester Beitrag: 11.08.25 15:43 von: Teewasser Leser gesamt: 7269312
davon Heute: 3814
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 209 | 210 |
| 212 | 213 | ... | 607   

12.05.15 18:46

351 Postings, 5762 Tage Malteser29News

Siehe Homopage.
1 Buss - läuft doch Sven !  

12.05.15 19:38
1

1605 Postings, 4313 Tage second thoughtgenau

http://www.stockwatch.com/News/Item.aspx?bid=Z-C:BLD-2277307

Ich gehöre nicht zu den Traumtänzern in diesem Forum, aber dieser Satz aus dem obigen link, der ist wirklich bemerkenswert und lässt Fantasie aufkommen.

In November 2014, Solaris participated with a number of other European bus original equipment manufacturers (OEMs) in signing a letter of understanding, which signalled their anticipation of around 500 to 1,000 fuel-cell buses being put into service in urban centres across Europe from 2017 through 2020.  

12.05.15 19:56

1605 Postings, 4313 Tage second thoughtNachtrag

The next-generation FCvelocity-HD7 power module will be incorporated into a new 24-metre (80-foot) fuel-cell bus design

Da die bisherigen Busse, die mit BZ ausgestattet wurden nur etwa 40-foot Länge hatten, muss es sich um einen Gelenkbus handeln, der dort mit einer der FCvelocity-HD7 ausgestattet wurde.
Das wiederum lässt den Rückschluss zu, dass die FCvelocity-HD7 erheblich mehr kw an Leistung bringt, als das Vorgängermodell. (FC...-HD6) (Offiziell sind diese Parameter noch nicht veröffentlicht worden!)  

12.05.15 21:17

351 Postings, 5762 Tage Malteser29Hamburg

Die Busse sind mit Batterie und Bz ausgerüstet.  

12.05.15 21:25

351 Postings, 5762 Tage Malteser29Sven

Genau dass meine ich mit den News .
Es sind im Endeffekt immer Enttäuschungen weil die Börse mehr sehen will als 1,3,8,20
Busse nach zehn Jahren.
Erst wenn diese Stückzahlen sich markant verändern tut sich im Kurs was.  

12.05.15 21:35

1605 Postings, 4313 Tage second thoughtTrotzdem

Trotzdem dürfte die HD 7 erheblich mehr kw auf die Matte bringen.

Zum Vergleich:

die FC velocity HD 6 gibt es  mit 75 und 150 kw

http://www.ballard.com/fuel-cell-products/fc-velocity-hd6.aspx

und die Celerity von Hydrogenics mit 90 und 180 kw

http://www.hydrogenics.com/...power-systems/mobility-power/heavy-duty

Ich rechne daher nicht damit, dass die HD 7  unter 200 kw an Leistung bringt, eher 250 kw.
Diese Leistungsklasse dürfte dann auch bei den schwereren Straßenbahnen (Trams ) Sinn machen.

 

17.05.15 16:34

273 Postings, 4107 Tage necar5Frage an die Brennstoffzellenexperten!

Möchte hier nicht die Strategie von Ballard in Frage stellen und finde die Entwicklung der letzten Monate sehr positiv, aber!
Wenn ich mir die aktuellen Absatzzahlen von Brennstoffzellen Heizgeräte so anschaue, dann haut es mich fast um! Es gibt eine handvoll von Herstellern, welche teilweise mit Ballard zusammen gearbeitet und getestet hatten, aber letztendlich nix geworden ist. Letztes Beispiel war Baxi Innotech, welche sich im Jahre 2014 für Toshiba Zellen nach langer Entwicklungszeit mit Ballard entschieden hatten. Laut Internet hat Toshiba schon über 35.000 Einheiten verkauft, ebenso sollen schon 250.000 Brennstoffzellen von allen anderen Herstellern in diesen Markt gflossen sein! Nennt man sowas nicht einen Massen bzw. Serienmarkt? Ballard versucht krampfhaft in einen Serienmarkt zu kommen, jedoch schaffen es bis jetzt noch nicht. Warum schreibt sich Ballard diese Anwendung nicht auf die Fahnen? Haben sie keine Zelle für diese Anwendung? Hat hier jemand Informationen oder Hintergrundwissen? Danke....  

17.05.15 17:57

2259 Postings, 3963 Tage ko_boltIch glaube,

es gibt keine besseren Aktien wo die Shorties gelassener sein können.

@necar5
Hintergrundwissen? ... ääähh ja, auf die Öl-Multis ist verlass   :D  

17.05.15 19:09
1

1605 Postings, 4313 Tage second thoughtnecar 5

Deine Frage bzw. Deine Zweifel an der Ballard Strategie sind nicht ganz unberechtigt.

In Japan explodiert der Markt für Mini BHKW`s regelrecht.
Technische Basis dieser Geräte ist die auch von Ballard produzierte PEM-Brennstoffzelle.
Es sollte also auch für Ballard Power ein leichtes sein, ein solches Gerät auf den Markt zu bringen.
Das Ganze hat allerdings einen kleinen Haken. Diese Geräte werden nicht direkt mit Wasserstoff gespeist, sondern es wird konventionelles Erdgas ( im wesentlichen Methan: CH4) in einer vorgeschalteten Reformationsstufe in Wasserstoff und Kohlendioxid aufgespalten und dann der Brennstoffzelle zugeführt.

Dieser Reformator (eigentlich müsste man von einem Katalysator sprechen) scheint das "missing link" zu sein, für das Ballard Power so weit ich weiß kein Patent besitzt. Es gibt zwar mittlerweile auch  bei BLDP Produkte im Power Backup Bereich und für mobile Anwendungen, bei denen Ethanol zu Wasserstoff reformiert wird, für Erdgas aber eben nicht.
Man scheint diesen Markt also tatsächlich verschlafen zu haben.

Der VW Deal und die Entwicklung von BZ für Busse und Straßenbahnen zeigt, dass BLDP sich weitestgehend der Mobilität verschrieben hat.

Die Produktvielfalt zum Beispiel von Hydrogenics zeigt weiterhin, dass andere da besser aufgestellt sind.  

17.05.15 19:55

273 Postings, 4107 Tage necar5Danke,

für die 2. Antwort, die 1. war leider das Schreiben nicht wert! :-)
Und ich dachte, das Niveau hier ist deutlich höhr als in anderen Foren :-(

Nach dem Baxi Innotech Scheitern hat man dann wohl bei Ballard jegliche Entwicklung in diese Richtung eingestellt? Eigentlich Schade...


 

18.05.15 07:29

1038 Postings, 4991 Tage antares0650vielleicht...

kauft man einen australischen Hersteller mit seiner deutschen Niederlassung mit laut Testberichten den besten Effizienzwerten und den dazugehörigen Patenten...  

18.05.15 09:17

1605 Postings, 4313 Tage second thoughtCeramic Fuelcells Ltd. ?

Nun ja, das hört sich schlau an.

Nur ... die passen nicht so ganz zu BLDP, denn Ceramic Fuel Cells Ltd verwendet für sein Mini BHKW eine SOFC Brennstoffzelle.

Aber vielleicht könnte man damit gleichzeitig einen weiteren blinden Fleck auslöschen.
 

18.05.15 12:40
2

1926 Postings, 4973 Tage sven60FC-Märkte

ich hatte gehört, dass Toshiba einfach zu stark schon in BZ-Geräten aktiv ist und deshalb wurde ja Baxi-Innotech an diese veräussert, wenn ich das richtig sehe. Das hat aber wohl nichts mit der Qualität dessen zu tun, was Ballard da an Know-How eingebracht hat. Entscheidender ist, dass es jetzt - 2015 - mit diesen Geräten in Europa überhaupt erst los geht., d.h. die Massenproduktion beginnt. Die Geräte in Japan sollen auch nicht ganz vergleichbar sein mit denen, die hier produziert werden. Alle, z.B. Viessmann mit panasonic - arbeiten mit japanischen Partnern zusammen, da dort bereits ja ein erfolgreicher Markt etabliert worden ist. In Deutschland sollte der BUND Anschubunterstützung geben, z.B. Zuschuss und /oder via Abschreibungsmöglichkeiten. Denn diese BZ-Geräte für Wärme und Strom schaffen Jobs im Handwerk, ördern Energieeffizienz und last but not least lassen sich dann via Energieeinsparung auch z.B. Kohleraftwerke einsparen = Win:win:win....

Ganz wichtig: 2015 geht es in vielen BZ-Märkten erst los ref. Mengenfertigung; vorher waren das alles Testläufe und kleine Serien, Bsp: Toyota....erst mal 700 Mirai und dann......in 3 Jahren 20.000 und in 5 Jahren 100.000+ p.a.....

Ballard ist sowas von perfekt positioniert - vom IP her, von den Partnern her, von den Märkten her.....Das Gute ist ja: eine Hammermeldung (z.B. BZ-Trams in China mit Lizenz und Vorabzahlung oder ein BZ-Bus-Deal in China (da wird ja verhandelt, laut Vorstand) und die Ballard-Aktie ist mal eben 50 - 100 % höher im Kurs. Würde da die China-Skepsis auch kleiner halten, weil sich dort auch viel - im positiven Sinne, Patentrecht + co - ändert. Wichtig sind ja die Vertragsbedingungen. Hatte gerade ein Interview (Handelsblatt) eines Funktionärs gelesen; das kann via Parteigesetz so schnell gehen, Bsp.: H2-Tankstellen; da wird einfach beschlossen, zz.B. 5.000 H2-Tankstellen in 5 Jahren - während wir hier.....400 in 10 Jahren....well.....China könnte ref. H2/BZ der Frontrunner werden, weltweit.....Japan ist da auch auf gutem Wege....

well, Plug macht Roadshow....amerikaweit = denke, die werden da Stimmung machen und danach kommen dann die Auftragsbestätigungen (Home Depot, Nike u.a. gerüchteweise)...und das zieht dann auch Ballard mit nach oben.....2015 wird richtig spannend, auch wenn alles gegenwärtig doch noch sehr enttäuschend ist.....  

18.05.15 15:54

1038 Postings, 4991 Tage antares0650@second tought

und, wenn das so kommt, dann hat man zu einem großen angeblich,aufbereiteten Markt Zugang, den Sprung zu China und eine andere Technologie im Haus...
sehe da nichts negatives....  

18.05.15 18:00

273 Postings, 4107 Tage necar5Negativ sehe ich es

ja ebenfalls nicht. Ich hoffe auch, dass in 2015 endlich der Knoten platzt und die zahlreichen Tests beim ein oder anderen zum Kauf anregen wird.
Kann natürlich sein, dass dann Alles schnell auf einmal kommt, und wir uns vor lauter Kurssprüngen die Augen Woche für Woche reiben.

Für mich ist auch nicht ausgeschlossen, dass noch eine Megameldung dazu kommt. Was die letzten Jahre zu wenig an Serienaufträgen gekommen ist, überschlägt sich dann Alles. Auch wenn es aktuell nicht danach aussieht! Dies ist auch der Grund, warum ich immer noch an Ballard glaube, ggf. sind wir näher am Ziel als wir uns vorstellen können! Hoffentlich!
 

20.05.15 09:08
5

16 Postings, 3753 Tage ralf1959noch ein Artikel über die neue H2 Tankstelle

20.05.15 20:21

1789 Postings, 5383 Tage thomas14langsam...

...aber stetig gehts auch in deutschland mit tankstellen und h2-autos voran.

mich nerven vor allem in den innenstädten diese lauten und stinkigen linienbusse. es wäre wirklich ein großer gewinn an innerstädtischen lebensqualität, wenn diese dieselbusse durch h2-busse komplett ausgetauscht werden. langfristig wünsche ich mir auch ein verbot von dieselreisebussen in den innerstädten. denke so städte wie paris, prag, berlin würden davon profitieren.  

20.05.15 23:00
1

273 Postings, 4107 Tage necar5absolut,

ich denk mir das immer wieder, wenn solche Knatterkisten an dir in den Städten vorbei fahren. Bei uns gehts ja noch, aber in meinen bisherigen Urlaubszielen war es wirklich kaum zu ertragen, eine Luft zum Kotzen...
Die Technik ist da, und im Bereich Busse wird sich bei Ballard bestimmt noch was bewegen, das Potential ist groß aus meiner Sicht.  

21.05.15 08:17
1

1038 Postings, 4991 Tage antares0650Busse

da wir bei der Brennstoffzelle von einer evolutionären Technologie sprechen werden wir uns aber sehr lange an den Busse mit Diesel "erfreuen" dürfen...
Wenn Busse mit BZ angeschafft werden, wo gehen wohl die alten hin?
Antwort: In jene Länder in den wir Urlaub machen....  

21.05.15 08:29

282 Postings, 4404 Tage kritischStrom! Bosch!! Ballard wer?

http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-02/elektroauto-bosch-batterie
http://www.handelsblatt.com/my/unternehmen/...to-glaubt/11797118.html
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...das-elektroauto/8315446-3.html

Von Patenten alleine wird sich's bei Ballards nicht leben lassen.

Ach so: Wenn der Ölpreis wieder steigt, steigt Ballards Kurs, dito bei Euro. Ist beides gestiegen. Der Kurs aber nicht. Wer träumt?
 

21.05.15 20:24

1789 Postings, 5383 Tage thomas14ok kritisch...

ich habe verstanden. du denkst es setzt sich das reine batterie-auto durch. ich denke das nicht. der mirai verkauft sich richtig gut (wenn auch natürlich nicht in riesigen stückzahlen), während an den reinen batterieautos als erstwagen, mit dem man auch in den urlaub fahren kann, so gut wie kein interesse besteht.

reine batteriebusse, bzw. lkw´s wird´s wohl eh nie geben.  

22.05.15 06:45

1605 Postings, 4313 Tage second thought.......reine Batteriebusse

wird es wohl nie geben....

Das will ich nicht ausschließen. Auch die Batterietechnik macht große Fortschritte.

Aber reine Brennstoffzellenbusse wird es mit Sicherheit in der Zukunft geben. Immerhin ist man schon in der Lage U-Boote von beachtlicher Größe mit reinem Brennstoffzellenantrieb zu betreiben.
Dabei handelt es sich allerdings nicht um PEM-Brennstoffzellen.

Was bisher möglich ist: (für Busse)

Ballard Power FC Velocity HD 6                            160 kw.

Hydrogenics Celerity                                           200 kw.

Die parametrisierten Angaben sind auf den entsprechenden Homepages zu finden.  

22.05.15 07:56

680 Postings, 4701 Tage T Rex160 kw/200 kw

bei einer geforderte Leistung von 200 KW würde das eine Fahrtzeit sein von <1h.
Das wäre ein Witz.  

22.05.15 09:04
1

1789 Postings, 5383 Tage thomas14@trex

???
wie kommst du auf eine stunde?? so ein brennstoffzellenmodul hat erst mal die leistung von 200kW nicht mehr und nicht weniger. daraus kannst du 0 rückschlüsse auf fahrdauer ziehen.

bsp.: ein gute alte glühbirne hat eine leistung von 60W. wie lange diese nun brennen kann, hängt ausschließlich (mal abgesehen von der lebensdauer des glühdrahtes) von der energiequelle ab die daran hängt. also in deutschland unbegrenz falls es zu keinem stromausfall kommt. beim brennstoffzellenmodul halt eben von der größer den h2-speichers.  

22.05.15 10:51

680 Postings, 4701 Tage T Rexich meinte

den Akku, war wohl im falschen Film  

Seite: 1 | ... | 209 | 210 |
| 212 | 213 | ... | 607   
   Antwort einfügen - nach oben