es gibt ja immer Pessimisten, die es sich nicht vorstellen können, dass es peu a peu immer mehr H2-Tankstellen gibt, d.h. die Anzahl mit der Zahl der BZ-KFZ und der Anwendungen steigt....die 400 bis 2022 sind ja nur eine Zielgröße, die auch schnell auf 1.000 erhöht werden kann = the sky is the limit. Was ist wenn der Gesetzgeber, Leute wie Gabriel es endlich kapieren, dass e-Mobility via BZ /H2 als Hybrid viel sinnvoller ist, als nur auf die Batterielösung zu setzen; da muss viel mehr Fördergeld rein. Kommt Zeit, kommt Rat. Hängt alles auch mit allgemeinen Akzeptanzfragen zusammen und Rahmenbedingungen (z.B. Ölpreis u.v.a.)....und wenn alle KFZ-.Hersteller BZ-Hybrid-KFZ anbieten (also 2017 ff), dann werden die schon als Lobbyisten Druck machen, dass da auch genug H2 an den richtigen Stellen verfügbar ist. Und: es gibt ÖVBs, die selbst H2 produzieren wollen !!!!!!!! Kaufen sich einen Elektrolysator, kaufen billigen Strom (regnerativ, dann wenn er am billigsten ist) und sind gar autark !!!!!! |