Der Aktionär - Home Depot trotz Immobilienkrise laufen die Geschäfte prächtig 09:55 22.12.11
Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" halten die Aktie von Home Depot (Home Depot Aktie) für ein chancenreiches Investment.
Die Experten würden auch im Jahr 2012 voll auf Aktien setzen. Dabei halte man vor allem Unternehmen aus boomenden Branchen für interessant, die zum Großteil unabhängig von der allgemeinen Konjunkturentwicklung seien. Ein Favorit für 2012 sei die amerikanische Baumarktkette Home Depot.
Beim Thema Baumarktkette würden viele Anleger an Praktiker (Praktiker Aktie) denken. Doch ein Blick über den großen Teich zeige, dass es auch besser gehen könne. Immerhin habe die Aktie von Home Depot seit Anfang August um über 50% steigen können. Nach Einschätzung der Experten dürfte dies noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein.
Der Konzern trotze der Immobilienkrise in den USA und der hohen Arbeitslosigkeit. In Q3'2011 sei das EPS von 0,51 auf 0,60 Dollar gesteigert worden und der Umsatz habe von 16,6 auf 17,3 Mrd. Dollar zugenommen. Die Gewinn-Guidance für das Gesamtjahr 2011 sei von der Unternehmensführung nach oben adjustiert worden. So erwarte sie nun einen Anstieg des Gewinns je Aktie um 18% auf 2,38 Dollar.
Die liquiden Mittel von Home Depot würden sich auf 2,2 Mrd. Dollar belaufen. Zudem verfüge man über eine Kreditlinie in Höhe von 2 Mrd. Dollar. Diese Mittel dürfte das Management vor allem für die weitere Expansion verwenden. So sei geplant, bis zum Jahresende neun neue Geschäftsstellen zu eröffnen. Fitch habe zuletzt das Rating für die langfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens von BBB+ auf A- angehoben.
Die Geschäftsführung habe gezeigt, in einem schwierigen Umfeld Umsatz und Gewinn dennoch steigern zu können. Nach Meinung der Experten sei der Marktführer mit einem KGV 2012e von 14 nicht zu hoch bewertet.
Für die Experten von "Der Aktionär" ist die Aktie von Home Depot ein Favorit für das Jahr 2012. Das Kursziel sehe man bei 39 Euro und ein Stopp sollte bei 24 Euro platziert werden. (Ausgabe 52/11 - 01/12) (22.12.2011/ac/a/a) |