Es gibt ja immer noch Leute, die Gazprom zum Kauf empfehlen. Wenn ich in Rußland handelbare Stücke bekomme vielleicht. Die ADR´s sind mir weiterhin zu heikel. Nachdem der Westen glaubt Russland mit Sanktionen und Ausschluss von den westlichen Finanzmärkten treffen zu können, kann Russland das Spiel langfristig umkehren. Die ADR´s enteignen, die Schulden im Westen nicht zurückzahlen e.t.c. Dieser Krieg kann noch lange weitergehen. Keiner will nachgeben. Der Westen hat ausser Apellen und Sanktionen nichts zu bieten und Russland ist zu stolz um nachzugeben. Wie geht´s weiter? Rußland wird mit dem Ölpreisverfall nur teilweise getroffen. Da meistens in Dollar abgerechnet wird, wird der Preisrückgang in Rubel gerechnet durch den Währungsverfall mehr als ausgeglichen. Der russische Staatshaushalt ist tatsächlich nicht getroffen, profitiert sogar davon. Zudem gibt es langlaufende Gaskontrakte, wo der Preis durch die Koppelung nur mit Verzögerung reagiert oder sogar grundsätzlich festgeschrieben ist. Dann gewinnt Gazprom in Rubel gerechnet. Es bleibt sogar Raum für Lohnerhöhungen um die Arbeiter ruhigzustellen. Weshalb eine Währung fällt, wo der Staatshaushalt nahezu ausgeglichen ist und wo es Währungsreserven gibt, ist eigentlich unlogisch. Warum steigt der USD trotz riesiger Schulden, obwohl er durch die Notenpresse nahezu unendlich verfügbar ist? Wohl nur weil die Amerikaner die Finanzmärkte dominieren und manipulieren. Der sinkende Ölpreis trifft die USA auch selbst. Ich gehe davon aus, dass es bald keine neue Förderprojekte in den USA mehr geben wird. Gewinner sind die Araber, die auch bei 60 USD profitabel fördern. Die Europäer sind die grössten Verlierer in dem Spiel, lassen sie sich doch entgegen ihrer Interessen von den Amerikanern vor den Karren spannen, gezogen von einer in dieser Frage vollkommen voreingenommen Merkel, die die ihr eigene Pragmatik vollkommen von Bord geworfen hat. In dieser essentiellen Frage. Warum? Obwohl die amerikanische NSA-Politik unsere Freiheit ja ebenso einschränkt wie die Freiheit in Russland eingeschränkt ist. Man sollte sich doch lieber mit den Nachbarn vertragen als mit einer Macht weit weg. Der Handel findet unter Nachbarn statt. Da sollte man keinen Krieg riskieren, der dann auf dem eigenen Territorium stattfindet und nicht in den USA. Entsprechende Schlachtpläne existieren in den USA seit dem 2.Weltkrieg. Aber Europa schädigt sich lieber selbst und wenn Europa schwach genug ist, die Kosten der Ukraine an der Backe hat, dann kommt die nächste Attacke der Amerikaner gegen den Euro. Denn der Begriff "Freundschaft" ist in den USA nur wichtig wenn es nützlich ist. Nicht umsonst wird seit Facebook der Begriff "Freund" neu definiert. Ein langer Weg liegt vor uns, kein Umfeld risikoreiche, politische Aktien wie Gazprom zu kaufen. Und wahrscheinlich auch keine anderen. Hoffnung auf Entspannung bei den aktuell handelnden Politikern(Obama, Merkel, Hollande, Tusk, Putin, Jazenuk) habe ich nicht. Friedensnoelpreisgewinner Obama hasst Putin( seit der Aufnahme des NSA-Skandal-Aufdeckers noch mehr), Merkel ist voreingenommen durch Ihre Historie, ebenfalls Tusk, Hollande will von seiner innenpolitischen Schwäche ablenken, der deutsche Aussenminister hat Angst um seine Karriere, sonst würde er mit der SPD in die Opposition gehen und Jazenuk ist schlichtweg ein gefährlicher, den Faschisten nahestehender,Brandstifter. Wer hat bei diesen handelnden Personen Hoffnung? In Deutschland kommt dann noch ein zündelnder Präsident samt Verteidigungsministerin dazu. Und Putin sollte man nicht unterschätzen wenn er in die Ecke gedrängt wird wie zuletzt beim G20-Treffen, ein skandalös unhöfliches Verhalten der westlichen Politiker. |