er hat dich beim namen verwechselt. nun bleib geschmeidig und schmeiss nicht das auto um, dass dir die sicht zur ampel verwährt... auf deutsch: lass mücke mücke und elefant elefant sein...
vielleicht wünsche ich mir auch sowas nur....aber bei dem was die letzten wochen hier so abgegangen ist (neuen AR,wenig aktien zurückgekauft, bruchi verkauft anteile außerbörslich,die akite wird in kürzester zeit um über 20% nach unten geprügelt und ordentliche packet wechslen den besitzer,drillisch veröffentlicht am 23.12 keine rückkauf zahl......und so einige andere gründe machen mich neugierig auf die nächsten tage)
Der niederländische Telekomdienstleister KPN N.V. (ISIN NL0000009082/ WKN 890963) hat sein Interesse an Sunrise, dem zweitgrößten Schweizer Telekomanbieter, bekundet.
"Das Unternehmen würde unser deutschsprachiges Portfolio gut ergänzen", erklärte Vorstandschef Ad Scheepbouwer gegenüber dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Falls TDC aufgespalten wird und man uns Sunrise anbietet, werden wir uns das genau anschauen".
Sunrise, ein Anbieter von Mobilfunk, Festnetz- und Internetdiensten, gehört zum dänischen Telekombetreiber TDC A/S (ISIN DK0010253335/ WKN 890326), der an ein Konsortium unter der Führung der Apax Partners Worldwide LLP und der Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. (KKR) verkauft werden soll.
In Amsterdam stiegen die Aktien am Freitag um 0,12 Prozent und schlossen bei 8,53 Euro.
dass man @Q-O nicht mehr schreiben kann, kann man jetzt nicht mal mehr lesen. dieses penetrant aufdringliche und unqualifizierte ETWAS alias Mr-Brown hebt mir den gaumen ...
juche,
bis 4.20 immerhin 65K, yepp! ob an thefan1's theorie was dran ist? ich glaub ja nicht daran, zumal zwischen den feiertagen wohl ehr die verantwortlichen im urlaub sind.
In der vergangenen Woche lief die erste Runde des Angebotes Aldi Talk aus. Jetzt lässt der Discounter wissen: Es soll im kommenden Jahr weitere Verkaufsaktionen für Prepaid-Karten geben.
Mühlheim - Für 2006 seien neue Verkaufsaktionen geplant, teilte Aldi heute auf seinen Internetseiten mit. Die erste Verkaufsphase sei ein "voller Erfolg" gewesen.
Aldi hatte in der vergangenen Woche den Vertrieb seines Mobilfunkangebotes gestoppt und eine Fortsetzung offen gelassen. Nach Angaben des Netzbetreibers E-Plus geschah die Beendigung "planmäßig".
Aldi entschuldigte sich nun dafür, dass derzeit keine weiteren Prepaid-Karten verkauft würden. Dies sei nur vorübergehend. Die bisherigen Talk-Kunden können ihr Guthaben weiter neu aufladen, wie Aldi klar stellte.
Nach früheren Angaben aus Branchenkreisen haben alleine in der ersten Woche 60.000 Kunden eine Karte bei dem Discounter erworben. In jeder der 4000 Aldi-Filialen wurden demnach im Schnitt täglich drei Aldi-Talk-Verträge unterzeichnet.
Nach Angabe des Aldi-Techniklieferanten Medion wurden bisher insgesamt 300.000 PrePaid-Karten verkauft. Aldi peilt eine Marke von mindestens 750.000 Mobilfunkverträgen an.
Wann zieht Lidl nach?
Das Beispiel von Aldi könnte Schule machen. In den kommenden Monaten werden nach Angaben aus Branchenkreisen weitere Discounter folgen. Anfang kommenden Jahres will der Aldi-Konkurrent Lidl seinerseits ein eigenes Mobilfunkangebot in das Sortiment aufnehmen. Der Minutenpreis von Aldi soll dabei unterboten werden.
Schon seit Anfang 2005 drängen mehrere Billiganbieter mit simpler Tarifstruktur auf den hiesigen Markt. Jüngste Gründungen dieser servicefreien Akteure sind der Mobilcom-Ableger Klarmobil.de, Blau.de und Easymobile. Vorreiter sind E-Plus mit der Billigtochter Simyo und der Handelskonzern Tchibo mit seinem Mobilfunkangebot.
Wohl wahr, aber vielleicht liegt's auch an der Außendarstellung seitens Drillisch. Es ist schon komisch, dass eines der besten Angebote/Produkte am Markt so wenig bekannt ist bzw. wahrgenommen wird.
Top Kennzahlen, eine moderate Börsenbewertung und die Preisführerschaft in einem hart umkämpften Markt reichen halt nicht aus, um aus DRI einen Selbstläufer zu machen. IR und PR sind mehr denn je gefordert, um diese Botschaften zu transportieren.
Hi Tom nimms easy gutes braucht nicht viel Werbung diejenigen die billig mobil telefonieren wollen informieren sich im Internet und picken sich die Rosinen raus wirst dann sehen wenn Drillisch die nächsten Kundenzahlen meldet. ja und die Aldi Kunden werden noch ihr Kreuz haben mit e-plus....bin mal gespannt wieviele gleich wieder zu D1 wechseln.....schau ma mal Gruss Tigerr
Computerbild wirbt massiv um Kunden bei Symio oder zeitweise auch für Aldi. Gab einen 10 €-Bonus wenn man sich über die Computerbild-Website für Simyo entscheidet.
In den Bestenlisten der Disconuttarife in der Computerbild, steht simply aber in sechs von sechs möglichen Kategorien als günstigster Anbieter jeweils auf Platz 1.
Wo schaut man denn zunächst mal hin, wenn man das günstigste und/oder beste sucht. Richtig in die Bestenliste. Ob man sich dann auch für das Produkt auf Platz 1 entscheidet ist sicher eine andere Frage.