Aktienmärkte: Vor neuem Abwärtsschub oder wichtigen Wendepunkten?
Interview mit Tobias Pichler von der TM Börsenverlag AG zu den derzeitigen Turbulenzen an den globalen Finanzmärkten.
boerse.de: Herr Pichler, momentan vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Hiobsbotschaften aus dem Finanzsektor die Märkte erschüttern. Die Zahl der in Schieflage geratenen Banken ist in den vergangenen Wochen rasant angestiegen und mit Hypo Real Estate stand am Montag beinahe ein Dax-Konzern vor dem Aus. Wie bewerten Sie die aktuelle Lage?
Tobias Pichler: Die Finanzkrise hat sich in den vergangenen Wochen dramatisch zugespitzt: Erst ging die Investmentbank Lehman Brothers pleite, dann wurde der Versicherungsriese AIG quasi verstaatlicht und mittlerweile ist auch die große US-Sparkasse Washington Mutual am Ende. Die Krise schwappte anschließend über den Atlantik und Hypo Real Estate konnte nur durch Garantien in Höhe von 35 Mrd. Euro überleben, die die Bundesregierung und Geschäftsbanken bereitgestellt haben. Ähnlich erging es der belgischen Großbank Fortis. Kurzum, wir durchleben momentan eine wirtschaftshistorische Zäsur.
boerse.de: Die weltweiten Börsen reagierten auf diese Meldungen mit massiven Kursabschlägen. Der Dax und Dow Jones stürzten auf neue Jahres-Tiefs ab, und mittlerweile gibt es schon Experten, die einen Dax-Stand von 4000 Punkten prognostizieren. Teilen Sie diese Befürchtungen?
Tobias Pichler: Es ist richtig, dass sich die Lage aus charttechnischer Sicht mittlerweile sehr stark eingetrübt hat, nachdem wichtige Kursmarken unterboten wurden. Allerdings ist die Technik inzwischen derart zerschlagen, dass sie schon wieder Anlass zur Hoffnung auf eine baldige Trendumkehr gibt. Dies wird durch unsere markt- und sentimenttechnischen Indikatoren unterstützt.
boerse.de: Könnten Sie das bitte konkretisieren?
Tobias Pichler: Für uns hat die 200-Tage-Linie eine sehr hohe Bedeutung. Derzeit notieren wichtige Aktienindizes bis zu 20% unter diesem gleitenden Durchschnitt. Derartige große Abstände sind im Dax seit 2003 lediglich vier Mal aufgetreten, und zwar unmittelbar vor bedeutenden Wendepunkten! Ohne Ausnahme folgten daraufhin massive Rallye-Phasen, die Kursgewinne von im Schnitt 15 bis 20% erbrachten.
Wir sehen gute Chancen, dass es in Kürze zu einer vergleichbaren Aufwärtsbewegung kommt, zumal auch die momentan vorherrschende Weltuntergangsstimmung dafür spricht. Denn Rallyes starten stets dann, wenn Kapitulation und Panik vorherrschen und die Krise die Schlagzeilen bestimmt. Der Prozess einer Trendwende wird natürlich nicht von heute auf morgen geschehen, doch die mittel- und langfristigen Chancen sind zurzeit als weitaus größer einzuschätzen als die kurzfristig verbleibenden Risiken.
boerse.de: Im TCO hatten Sie den Einstieg in Put-Optionsscheine auf Aktien und Indizes empfohlen. Worin besteht die Besonderheit des gegenwärtigen Trends?
Tobias Pichler: Wir sind bekennende Trendfolger, d.h. wir orientieren uns an dem Motto "the trend is your friend". Damit ist es uns völlig gleichgültig, ob sich die Kurse in Aufwärtstrends befinden oder wie momentan in heftigen Abwärtstrends. Wir verdienen unabhängig davon. Als Trendbarometer fungiert dabei der gleitende 200-Tage-Durchschnitt und den Kapitaleinsatz steuern wir über ein Trend-System, das wir mit Hilfe charttechnischer Formationen, markttechnischer Indikatoren oder auch sentimenttechnischer Stimmungsbilder optimieren. Die Kombination dieser Analyse-Techniken lässt uns sehr frühzeitig neue Trends identifzieren, und das Ergebnis sind immer wieder überragende Gewinne.
boerse.de: Wie sind ihre derzeitigen Empfehlungen bzw. waren diese in den vergangenen Wochen?
Tobias Pichler: Der Trendbrief Chartanalyst/Optionsbrief ist momentan in den breiten Aktienindizes aggressiv auf der Short-Seite mit Gewinnen von zum Teil über 100% vertreten, wobei nun vorrangig das Absichern der aufgelaufenen Gewinne auf dem Programm steht. Doch durch die Auswahl von Sondersituationen lässt sich auch auf der Long-Seite gutes Geld verdienen. Die Aktie von Volkswagen präsentierte sich in den vergangenen Monaten mit der höchsten Aufwärtstrendstärke unter allen Dax-Titeln, weshalb sich der TCO frühzeitig in VW-Calls eingekauft hat. Anschließend ist die Aktie geradezu kometenhaft angestiegen, womit die Call-Scheine explodiert sind. In der vergangenen Woche haben wir unseren Lesern eine erste Teilgewinnmitnahme empfohlen, sodass wir ein Plus von 280% in gerade einmal vier Wochen realisieren konnten. Die verbliebene Position lassen wir unter nachgezogenem Stop-Kurs weiterlaufen.
boerse.de: Herr Pichler, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
Tobias Pichler ist unter anderem Redakteur beim Newsletter Trend-Ausblick. In diesem neuen, kostenlosen Newsletter zum Thema Trend-Trading erklärt Ihnen das Trend-Team des TM Börsenverlags alles Wissenswerte zum Thema Trendfolge, wo die stärksten Aufwärtstrends vorliegen, und welche Aktien, Rohstoffe & Devisen vor neuen Trend-Signalen stehen. Hier kostenlos anmelden.
Börsengewinne werden in ausschließlich Trends erzielt und der Trendbrief Chartanalyst/Optionsbrief (TCO) ist schon seit 1988 der Brief für Trends und Tradings. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Gewinne an den Aktienbörsen „hebeln" und wie Sie auch die großen Gewinnmöglichkeiten in Indizes sowie den Devisen-, Zins- und Rohstoffmärkten nutzen. Testen Sie jetzt zwei Ausgaben völlig kostenlos.
07.10.2008 © boerse.de |