gehe ich übrigens nicht davon aus, dass der Bund ein Risiko eingeht. Das ist alles nur Gerede. Der Bund gibt keinen müden Cent. Er bürgt nur! Nun kommt die Frage nach dem Bürgfall. Lassen wir Wahrscheinlichkeitsfragen außen vor, dann bleibt die Frage, wie hoch das Risiko für die 26,5-Milliardenbürgschaft des Bundes ist.
Ich sage: Null. Und das ist auch der Grund, warum der Bund so schnell bei der Sache war. Denn: jeglichem Kapitalbedarf aus den Anschlussfinanzierungen steht eine äquivalente Rückforderung aus Gewährung langfristiger Darlehen gegenüber. Es geht in Wahrheit also lediglich um die Zinsen für die Zwischenfinanzierung. Und da auch nur um den Zinsspread - denn die Darlehensnehmer zahlen ja auch für ihre Langfristdarlehen. Das Ganze setzt allerdings - das möchte ich betonen- voraus, dass die Sicherhei- ten der Darlehensnehmer WERTHALTIG sind. Aber das ist ja, zumindest bis jetzt, unstrittig.
Fazit: Solange mir keine anderen Fakten genannt werden, halt ich den Bund für ÜBERBE- SICHERT: |