Mit Verwunderung muss ich zur Kenntnis nehmen, dass es jetzt erst den Leuten dämmert, was hier eigentlich los ist. Warum werde ich wohl in der Post investiert sein ? Nur um Kohle zu machen. Warum fahre ich eine für einen Chartlord "normale" Anlagestrategie, die für andere als "hochriskant" eingestuft wird ? Weil ich damit einfach mehr Kohle mache, was sonst ? Warum schreibe ich von sehr hohen Zahlen, die völlig über den Erwartungen der Analysten liegen ? Weil ich der Chartlort bin und derartig laue Massstäbe für mich nicht gelten. Ich verwende ganz andere Berehnungen für die Risikobewertung und für die Geschäftsmodelle, die es mir erlauben grundsätzlich andere Strategien fahren zu können. Bestes Beispiel ist die Post mit ihren neuen Bussen. Hat schon mal wer m Foruum darüber nachgedacht, dass eine erfolgreiche Markteinführung eine gröser als erwartete Expansion automatisch nach sich zieht ? Das wiederum erhöht den Kapitaleinsatz und Bedarf, der dann möglicherweise durch einen eigenen Börsengang umgesetzt werden könnte. Glaubt denn wirklich jemand, dass die Post auf maue Grütze einfach mit dem ADAC millionen Euros für ein Busschaulaufen ausgibt, das nicht Gewinne einfährt ? Bis zum Ende der Strategie 2015 erwarte ich Gewinne im zweistelligen Millionenbereich. Sollte die Post sich für einen offensiven Marktkampf entscheiden, so werden daraus bis zum Ende des Jahrzehnts dreistellige Millionenbeträge. Wohlgemerkt alles zusätzlich zu den jetzigen Zahlen, denn dieses Geschäft ist noch nicht in den Kursen enthalten. Derzeit liegt das Marktvolumen bei ca. 6,1 Milliarden Euro, wovon der grösste Teil von Bussen älterer Modelle eingefahren wird. Die Strategie als Komfortbus ein paar Euro teurer als andere zu sein, dafür aber sehr angenehmes Reisen zu garantieren passt wie die Faust aufs Auge der deutschen Mentalität, die entweder billig ohne Ansprüche oder lieber etwas teurer und anspruchsvoller Leistungen auswählt. Und genau diese Marktlücke der gehobenen Serviceklasse wird jetzt durch die Post bedient. Musik, Fernsehen, Viedo und INternet während der Fahrt lassen die Reisenden die Zeit schnell vergehen und angenehm überbrücken. Auf lange Sicht kann sich die Post damit eine Reputation erarbeiten, die nicht nur die Marktführerschaft sondern auch den grösten Teil des Kuchens selbst einsteckt. Wie gesagt derzeit 6,1 Milliarden Euro. Meine vorläufigen Erwatungen gehen von einem Ziel (zwischen 2015 und 2017) bei 1,3 Milliarden Euro und davon 5% Ertag = 65 Mio. nach Steuern aus. Damit besteht aber weiteres Potential auf etwas mehr als 2,8 Millairden Euro. Mit einem aggressiven Marktkampf kann das schon eher erreicht werden. Glaubt wirklich jemand, wenn ich mit solchen Berechnungen meine Strategie umsetze, dass ich da irgendwie nur mal "kurzfristig" bei der Post vorbeischaue? Ich bin mit dem tiefsten Kaufkurs von 10,58 dabei und sehe nicht ein, warum die Entwicklung von Apple nicht auch von der Post eingeschlagen werden kann. Die zentrale Voraussetzung dafür ist vorhanden - das organische Wachstum, das jetzt eben sogar auf ein neues Geschäftsfeld erweitert worden ist. Dazu regionales Wachstum weltweit und verändertes Kaufverhalten übers Internet werden dafür sorgen, dass das Wachstum in diesem Jahrzehnt nicht aufhört. Dann sind aber selbst 80 Euro nicht mein Ziel ! Bis zu den nächsten Zahlen hat die Post eine sehr gute Performance hingelegt, braucht aber für eine weitere Entwicklung die Bestätigung durch die Zahlen. Sind die ordentlich geht es bis zum Jahresende auf 26, sofern der Dax nicht einbricht. Sind die Zahlen besser als erwartet nur geringfügig höher. Bis zu den Zahlen wird der Kurs zwischen 23 und 25 pendeln, je nach Daxstand. Danach wird der Markt genau darauf achten wie der Einstand im Bussgeschäft aussieht. Das bedeutet, dass die Zahlen ab dem ersten Quartal mehr Potential als zur Zeit enthalten, weil ab da der Markt das Busgeschäft einpreisen wird. Daher erwarte ich vorsichtige 30 Euro für 2014, normale 33 und gute 37 je nach den Zahlen. Das macht etwa 25% pro Jahr und die sind drin wie man dies Jahr gesehen hat. Alles Gute Der Chartlord |