Natürlich habe ich gestern gekauft allerdings nicht so viel wie ich wollte, denn in Deutschland gibt es Handwerker, die sehr gute Arbeit sofort leisten, sich aber dafür wochenlang Zeit mit der Übersendung der Rechnung lassen, so dass ein Chartlord nicht genau weiss, was zu bezahlen ist, und er dementsprechend nicht genau weiss, wieviel Postaktien er kaufen kann. Grusel Die für meine Begriffe kritischste Woche des Monats ist vorüber und selbst ein neuer Bürgerkrieg zwischen Republikanern und Demokraten ist in den Kursen eingepreist. Nächste Woche beginnen wieder die Berichte zu regieren, aber alle Prognosen, die eventuelle Ausfälle durch die Hauhaltskriese auftreten können, sind aus der Sicht der Börse klar unterzubewerten, weil es sich um eine klare genaue zeitliche Befristung handelt, die mit Beginn des nächsten Haushaltsjahres beendet ist und dann klare und deutliche Nachholeffekte an der Tagesordnung stehen werden. Nein, das ist keine Wirtschaftskrise sondern das letzte Gefecht einer politischen Sekte ! Der eindeutige Beleg dafür ist der Handelsschluss in Dax und Dow, die nicht länger bereit sind aufgebaute Positionen vor den nächsten Zahlen auf doof abzubauen, nur um dann spätestens im Januar zurückkaufen zu müssen. Zweieinhalb Monate verminderte Staatsausgaben haben nur eine verminderte Wirkung, zumal auch in der Staatsgeschäftlichkeit, die liegen geblieben ist, viele Sachen nachgeholt werden müssen. Die fehlenden Kosten dafür kann Obama gaaaaaanz locker bei der nächsten Verhandlungsrunde zugestehen, denn dann ist die Gesundheitsreform in Kraft und wie auch jetzt schon ist er zu fast allem bereit entsprechende Zugeständnisse zu machen. Nein, nein, und nochmals nein, eine echte Krise ist das nicht. Es wird so darauf hinaus laufen, dass die amerikanische Wirtschaft vor einem schwächeren vierten Quartal steht und danach ein starkes erstes Quartal das grösstenteils wieder aufholt. Noch ein Wort zur Dividende der Post. Der Vorstand hat wiederholt ausdrücklich auf seine Absicht hingewiesen, dass er die Dividendenquote stabil bei 40 bis 60 Prozent des Ertrages nach Steuern halten will. Die Erwartungen liegen bei 1,50 bis 1,60 Pro Aktie in diesem Jahr. Damit wären 70 Cent schon am ganz unteren Rand. (=1,40) Dennoch kann ich mir vorstellen, dass es für 2013 noch keine Dividendenerhöhung geben wird, weil statt dessen gerade die Entwicklung bis zu den nächsten Zahlen Anfang November abgewartet wird, ob es sich nicht eher lohnt im Bussegment einige kleinere Zukäufe vorzunehmen, insbesondere, wenn man feststellt, dass sich auch dieses Gewerbe als lukrativ herausstellt. Sollte dem so sein, so bleibt es für diesmal noch bei 70 Cent, aber der Kurs wird dann noch länger steil ansteigen. 10 Cent Dividende wären 120,8 Mio. Euro mit denen man aber schon einige neue Linien durch Übernahme in das eigene Konzept eingliedern kann. Das wäre eine sehr langfristig lohnende Investition für die es sich wirklich lohnt ein Jahr länger auf die Dividendenerhöhung zu warten. Für 2014 sind grob 1,75 bis 1,90 pro Aktie erwartet. Das würde zwangsläufig zu einer Dividendenerhöhung führen, weil dann 70 Cent nicht mehr der Vorgabe des Vorstandes entsprechen. Ich bin da sehr gelassen. Der Chartlord P. S. Noch etwas ! Die Börsen sehen das ganze inzwischen mit zwei lachenden Augen, denn das ist eine Garantie dafür, dass die Fed noch viel länger ihre Linie beibehält, da das ganze nicht zur Verseserung der Wirtschaftslage führt. |