Stromausfall im Xetrahandel oder was ? Noch viel weniger Umsätze als sonst bei allen Aktien. Davon allerdings ist der Anteil der Postaktien überdurchschnittlich. Bleibt der Dax oben, so richte ich mich auf eine "sehr schwere Woche" ein, in der ich den Anlegern, die die Post für 20,70 kaufen wollten, klar machen muss, dass sie nicht einmal für 21,70 kaufen können. Wird die Post in den EuroStoxx 50 aufgenommen, so haben wir zwei Phasen vorr uns. Zuerst werden auch noch die abwartenden Fonds (nach)kaufen müssen, was bis zum 30.9. abgeschlossen sein wird. Danach wird sich die Post dort auch in den Markt gewichten müssen, was bis zu den nächste Zahlen (einschliesslich) andauern wird. Dazu gleich meine Prognose, die ebenfalls positiv ausfällt, da als Massstab die Zahlen des Vorjahres herangezogen werden, die aber wir wir uns erinnern, eher schwach gewesen sind und in diesem Jahr übertroffen werden. Das wird weiter für Spekulation zur Dividendenerhöhung geben, da die EpS mit verbessertem dritten Quartal das auch hergeben werden. Dann pendelt sich die Post bei 24 Euro bis zum direkten Weihnachtshandel ein. Wird der dann auch ordentlich, so werden wir dies Jahr die 25 sehen. Wird die Post jedoch nicht in den EuroStoxx 50 aufgenommen, so steht kein Ausverkauf an, sondern die Fonds, die jetzt gekauft haben, werden sich erst die Zahlen des dritten Quartals ansehen. Bleibt die Post dann fundamental auf dem richtigen Weg, so werden eher andere Aktien abgestossen. Was passiert, wenn der Dax während dessen ausbricht, ist sehr schwer zu sagen, da ich vom jetzigen Kurs nicht den Spielraum ausmachen kann, der dann beschritten wird. Oberthalb von 8558 ist zuviel vom Volumen des Geldes abhängig. Das allerdings durch die frischen Gelder, die im September auch von den ablaufenden Anleihen kommen wird, zusätzlich angetrieben wird, denn im September laufen als Quartalsschluss vermehrt Anleihen aus. Alles Gute Der Chartlord |