Natürlich gehört ein wenig Corona hier auch herein, denn der gesunkene Ölpreis ist eindeutig auf die Pandemie zurück zu führen.
Es wird behauptet, die Politik würde die getroffenen Maßnahmen nicht genug erklären. Dies ist zum Teil sicherlich berechtigte Kritik, die zu äußern im Übrigen grundsätzlich erlaubt und auch erwünscht ist.
Ich frage mich allerdings, ob es sich bei all den Äußerungen, die man ( nicht nur hier) hört bzw. liest, überhaupt um Kritik handelt oder es einfach nur blödes Meckern und Herummaulen ist. Man ist einfach "gegen", und zwar gegen (fast) alles. Wie es besser laufen könnte, wird gar nicht erst gesagt (Ausnahmen gerade hier im Forum ausgenommen). Alles andere: blödes Gelaber und Meckern auf Teufel komm raus.
Ich bin ich der Auffassung, dass man vielleicht einfach mal den Schnabel hält, wenn Fachleute zu bestimmten Dingen raten. Das muss man nicht unkritisch tun, aber sinnvoll ist es dennoch. Es gibt nämlich Menschen, die wollen diesen Corona-Murks nicht in ihr Leben lassen, weil sie teilweise wirklich Angst um ihr leben haben (müssen).
Bedauerlicherweise lässt sich die Übertragung des Virus auf einen anderen Menschen im Einzelfall nicht konkret beweisen. Wäre es anders, könnten ganz fix deutlich höhere Bußgelder verhängt werden. Möglicherweise käme - im "günstigsten" Fall - eine Strafbarkeit wegen (mindestens) Körperverletzung in Betracht. Wäre dem so, würden sich ganz fix alle den Fetzen ins Gesicht hängen und die anderen Regeln einhalten.
Weil es aber leider nicht so ist, können sich die Meckerer und Laberer in der Anonymität tummeln und sich weiter asozial verhalten. Wer es noch nicht kapiert hat: es gibt sie nicht die grenzenlose Freiheit des Einzelnen. Überall sind Grenzen und Regeln einzuhalten, weil sonst gar nichts funktionieren würde. Und diejenigen, die gegen Corona-Maßnahmen derzeit motzen, sind doch die, die als Erste jammern, wenn der Nachbar seine Hecke nicht schneidet, der Mieter über ihnen die Musik laut aufdreht, die Kinder auf Spielplätzen Lärm machen, der Fußball vom nahegelegenen Platz in ihrem Vorgarten landet, etc. etc.
Wenn man keine Ahnung hat hilft es, einfach mal die Fresse zu halten. Zeit, sich zu informieren über die Pandemie mit ihren Auswirkungen, hatte nun jeder genug im letzten Halbjahr. Ich hoffe, dass auch die Arbeitgeber stärker reagieren, wenn in ihre Betriebe das "Zeug" eingeschleppt wird, weil z.B. wieder jemand meinte, unbedingt Party machen zu müssen.
Die überwiegende Mehrheit ist mit den Maßnahmen einverstanden, ein weiterer nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung ist sogar für deren Verschärfung. Lässt mich deshalb hoffen, dass wir über den Winter kommen und die Epidemie im Griff behalten. |