als ich aus dem Urlaub zurück war, hat mich weniger gewundert, dass es mal wieder zweistellig mit ks runtergegangen ist, sondern mehr, dass diese Entwicklung zunehmend fundamental begründet werden kann und eben nicht- wie wir sicher von Lohr/Böckers bald hören werden, corano-bedingt, oder weil das Wetter gerade so mild ist , oder weil die HFs so böse sind oder der Laie, bei dem ja aktuell mal wieder viele postings gemeldet und gelöscht wurden, was leider den Kurs auch nicht gerade vorangebracht hat. Also wer das posting von barracuda zu den Anleihekursen nicht überdenkt, dem ist wahrlich nicht mehr zu helfen. Ich hatte ja schon sehr früh darauf hingewiesen, dass man das Rating von ks als Warnzeichen sehen sollte und zuletzt kam es ja noch mal zu einer weiteren Verschlechtung, nachdem man ja vorher schon keinen Investment-Grade hatte. Sehr viel spricht dafür, dass das Rating sich nochmal verschlechtern wird. Die Agenturen gehen ja alle davon aus, dass man nicht nur in 2019 ein zumindestens kleinen positiven cash-flow erziehlt hat , was vermutlich so gerade hingehaueen hat, sondern dass es in 2019 eine Verbesserung gibt mit ebenfalls positiven Cash-Flow woran man durchaus zwqiefeln kann, der markt macht es ganz sicher, die Analysten teilweise ja auch schon. Und vor all dem ist die Situation zu sehen, dass in 2021 die Bedenken bzg der Ablösung der alten Schulden riesengross geworden sind.
Wenn man etwas zuletzt die Vertragsverlängerung der beiden Versager sieht, weil sie angeblich " hervorragend" gearbeitet haben, oder das Interview zuletzt von Böckers beim Aktionär kann man sich nur noch vor den Kopf fassen, was da nicht nur miserabel gearbeitet wird, und war für ein völlig verklärender Unsinn da kommuniziert wird. Inzwischen ist mE die Lage so präkar, da würde es auch nichts gross nutzen, wenn die beiden Vorstände rausgeschmissen würden, was sicher nicht geschehen wird, letztes Jahr wraen ja 98 Prozent der Aktionäre mit miesen Zahlen und bereits bestens bekannten Missständen einverstanden. Selbet ein guter Sanierer, wenn sich ein solcher finden würde, könnte erst mal das allerschlimmmste abwenden, nämlich das Aus in 2021. Wie angedeutet, ich denke bei 2019 wird noch ein mini-positiver cash flow rauskommen, wobei selbst das ja nicht so sicher mehr sein kann. Vieleicht beruhtigt das den einen oder anderen, jedenfalls wenn er nicht genauer hinschaut. Eps 2019 wird auf jeden fall wohl deutlich unter EPS 1. Quartal liegen, nur damit man das schon mal richtig einschätzt. 2018 war schon mies, 2019 hätte allein auf grund dreier Effekte einen ebitda um mindestens 250 Mio über Vorjahr erwirtschaften sollten aufgrund folgender Efrekte - 1- kein Produktiosausfalltag Deutschland aufgrund Dürre, sind schon mal schlappe 110 mio, angebliche Synergieeffekte 100 Mio, angeblcih sichtbare Qualitätsverbesserungen Bethune. sagen wir mal, wenn es denn stimmen sollte, 50 Mio ebitda-Effekt. Dann wäre noch das deutlich bessere Ergebnis 1. Quartal 19 gegenüber Vorjahr- also sollte das dann eigentlich eine Ergebnisverbesserung von mindestens 250 Mio ebitda gegenüber 2018 stehen, allerdings wie wir alle schon ahnen, von den 250 Mio wird weit und breit nichts zu sehen sein. dann mal ein Ausblick. Also wenn man etwas positives sagen kann, dann wohl , dass es kaum eine Branche gibt, bei der das operative Geschäft so wenig von corona betroffen sein solle wie ks. Wenn die Bonität nicht so miserabel wäre und sich ggf sogar weiter verschlechtern könnte, dann wäre ks ggf sogar in einem wichtigen Aspekt ein Profiteur. Denn wenn die NOtenbanken die Zinsen weiter senken, die Negativzinsen nochmal den Irrsinn komplettieren, profitieren natürlich in aller erste die Schuldner. Allerdings- siehe Hinweis von barracuda- kommt der Effekt nicht zum tragen, wenn die Schulden Totalausfall bei ks befürchten und in die Richtung gehen ja wohl die Anleihekurse. Was bleibt ist dann möglicherweise der negative corona-Effekt, nämlich der, dass man Assets nur mit grossen Abstrichen verkaufen. Also wenn das mit dem Verkauf Americas über die Bühne geht, garantiert zu Preisen, die Welten schlechter sind als noch vor Jahren. Und das auch in den USA dieser Winter ein eher schneearmer gewesen ist, wenn ich es recht sehe, kommt noch dazu. Aber ich denke mal, für einige wird es immer so sein, fair price 61 E, alles unter 50 E peinlich, Mutterschaftsurlaub, schuld ist der Laie und die bösen Hfs. Wobei ich mal vermute, dass die , die allergrössten Fans von Lohr sind, denn der ist ja nun wirklich Garant für immer neue Tiefstkurse |