So, jetzt schreib ich auch mal was zur Hauptversammlung. Löw war nicht da,...wollte sich vermutlich die nervigen Aktionäre ersparen. Neu da waren der Aufsichtsratvorsitzende Lamprecht und der Vorstandsvorsitzende Fränkl (der einen sehr schönen Akzent hat, irgendwie Schweizer-AmericanEnglish-Deutsch ^^). Lamprecht hat auf erstmal schwierige Zeiten (Euro-Krise, Konsumklima, starker Dollar) eingestimmt, aber darauf hingewiesen dass wir ein solides Unternehmen haben. Fränkl hat den Zukunftsplan "Gigaset 2015" vorgestellt. Man will die Marktvorherrschaft im bestehenden Schnurlostelefonmarkt weiter ausbauen, Gigaset Pro ausbauen und im Bereich Home Networks etwas aufbauen. Die beiden letzteren sind rasant wachsende Märkte. Ich weiß jetzt die genauen Zahlen nicht mehr, aber ich glaube es wird mit einem Marktpotential von 1,2 Mrd + 800 Mio Euro bis 2015 gerechnet. Ja, der Fränkl war schon bei einigen Unternehmen...irgendwie war es auffällig, dass seine Unternehmen oftmals verkauft wurden ^^. Denke aber er ist ein guter Mann um die Firma voranzutreiben. Dann wurde auch mal der weltweite Markt angesprochen: In den USA wurde ja nichts gerissen. Das wurde damit erklärt, dass in den USA von den "normalen" Leuten nur Billig-Ware im Wal-Mart usw. gekauft wird und man blöderweise ein 12-monatiges Rückgaberecht hat. Maik Brockmann ist jetzt dabei die Firma neu für die USA zu positionieren. Sie wollen an die vielen Haushalte mit ich glaub es waren über 70 000 Dollar Jahreseinkommen herankommen. Sehr amüsant war der dritte Aktionärsredner. Der hat den Vorstand erstmal richtig zur Sau gemacht, dass sie keinen Plan haben wie man als Firma an der Börse, am TecDax mit der Öffentlichkeit umgeht. Ihm war klar, dass es ab der Veröffentlich von Ende März es nur noch abrauschen kann, weil die Shorties usw. jetzt einen Freifahrtsschein haben. Der Mann erntete viel Applaus. Lamprecht gab zu, dass er wohl etwas zu naiv gewesen sei und gelobte Besserung. Mal sehen ob sich wirklich was tut... Jetzt noch zu der Sache mit den Wandelschuldverschreibungen und Aktienrückkaufprogramm...sie meinten sie wollen sich einfach alle Möglichkeiten offen halten um für jede Situation gerüstet zu sein. Geplant sei es konkret nicht, davon Gebrauch zu machen. Auf die Frage, warum die Firma denn nicht schon bei so einem niedrigen Kurs Aktien gekauft hätte, gab Blum die Antwort: "Weil wir nicht die Berechtigung hatten." Auf die Nachfrage ob sie denn mit der Berechtigung gekauft hätten, kam die Antwort "Spekulation." und er grinste. ^^ Sooo, jetzt hab ich erstmal keine Lust mehr zu schreiben. Habe hier einfach mal zusammengeschrieben, was mir auf die Schnelle eingefallen ist. Ihr könnt ja Fragen stellen... |