Mit Gigaset pro hat das Unternehmen die wachsende Nachfrage an internet-basierten Telefonlösungen im Visier. Der Markt für Telefonanlagen in Europa bewegt sich laut verschiedener Marktstudien klar in Richtung IP-Telefonie. Die Anzahl der IP-Terminals in Europa wird demnach bis 2016 voraussichtlich um 50% wachsen, während der Markt für alle Terminals im selben Gebiet leicht rückgängig sein wird. __________________________________________________ Auf die Erlöse wirkten sich auch Komplikationen im Zusammenhang mit der SL910-Reihe aus. Probleme mit den Lithium-Ionen-Akkus beeinträchtigten den Absatz des Full-Touch- Telefons. In 2011 kam es bei insgesamt 3 Geräten zu einer Überhitzung des Akkus. Infolge der Produktwarnung für bestimmte Chargen der Speicherzellen, die von einem Zulieferer aus Asien stammen, kam es zu Engpässen in der Bereitstellung neuer Akkus. Während schwierige Marktbedingungen in lokalen Absatzmärkten die Umsätze belasteten, konnte Gigaset mit einem fortlaufenden konsequenten Kostenmanagement entgegensteuern. Die auf nachhaltige Profitabilität ausgerichteten Prozesse halfen, die hohe Margen-Qualität zu bewahren. Gigaset behauptete weiterhin die Marktposition als Nummer Eins in Europa klar gegenüber den Wettbewerbern. __________________________________________________ Das auf die spezifischen Erfordernisse der B2B-Zielgruppe abgestimmte mehrstufige Vertriebskonzept von Gigaset pro sieht die Einbindung von so genannten Value Added Resellern (VAR’s) vor. Im Berichtszeitraum sind insgesamt mehr als 1000 Anfragen von VAR’s und professionellen Kunden bezüglich einer Zusammenarbeit bei Gigaset eingegangen. Die notwendigen ersten Produktschulungen wurden bereits durchgeführt. Aufgrund der starken Nachfrage von Händlerseite hat Gigaset seine Vertriebsstrukturen weiter ausgebaut. Das internationale Gigaset pro-Team wurde weiter gestärkt und Kompetenzen in diesem Geschäftsbereich aufgebaut. __________________________________________________ Der europäische DECT-Marktführer Gigaset präsentierte im Jahr 2011 mehrere Innovationen – darunter die Weltneuheiten Gigaset SL910 (Full-Touch-Telefon) und Gigaset L410 (Freisprech-Clip). Dieser neuartige Clip kombiniert beim Telefonieren Bewegungsfreiheit mit erstklassiger Sprachqualität. Diese Innovation wurde im Frühjahr mit einer erfolgreichen Internet- Kampagne sowie mit Presseveranstaltungen der Öffentlichkeit vorgestellt und genießt auch in der internationalen Presse eine breite Aufmerksamkeit. Dieses komplett neuartige Produkt ermöglicht völlige Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig freien Händen während des Telefonierens. Der Verkauf des nur 30 Gramm leichten L410 Freisprech Clips hat sich im Jahresverlauf sehr positiv entwickelt. Der Absatz des Produktes liegt weit über den Erwartungen. __________________________________________________ Habe hier einmal ein paar Ausschnitte - die wie ich finde sehr interessant sind - aus dem Einzelabschluss Gigaset AG gepostet. |