Auf Seite 192 des GB 2011 steht doch eindeutig, wie hoch die Verlustvorträge sind. In 2011 sind offensichtlich knapp 50 Mio. EUR (166 ggü. 117 Mio.) abgebaut worden (Körperschaftsteuer). Zu beachten ist, dass mehr als die Hälfte davon (62 Mio.) auf ausländische Gesellschaften entfallen. Latente Steuern nach IFRS dürfen nur auf solche Verlustvorträge (VV) gebildet werden, die in den nächsten 5 Jahren nutzbar sind, d.h. deren Businessplan muss aufzeigen, dass die Gesellschaften, die den VV haben, in den nächsten 5 Jahren so viel Gewinn erwirtschaften, dass die VV verbraucht werden können. Ohne jetzt genau die Verteilung aufs Ausland zu kennen, sieht es danach aus, als wenn die Auslandsunternehmen von GGS entweder auch in den nächsten 5 Jahren nicht in der LAge sind, die VV zu nutzen (d.h. sie machen weiterhin Verlust) oder GGS hat mit ihren Verlust-Beteiligungen irgendwas vor, wenn - so wie der Bericht das beschreibt - nämlich umstruktuiert wird, sei es durch Verkauf oder Verschmelzung o.ä., dann fallen die VV komplett weg (aus deutscher Sicht). Positiv ist jedenfalls, dass sie bei Steuerquote 33% dennoch auf deutsche VV latente Steuern gebildet haben (TEUR 9.412), GGS hat also mindestens 28 Mio EUR deutsche VV und geht davon aus, zumindest dieses Betrag in den nächsten 5 Jahren durch Gewinne nutzen zu können. Interessant wäre zu wissen, wie hoch tatsächlich die deutschen VV sind (eigentlich 117 abzgl. 62 Mio. = 55 Mio. EUR) und warum (Umstrukturierung oder negativer Businessplan?) für die Differenz keine aktiven latenten Steuern gebildet wurden. Leider sind die Berichte imm nebulös, wenn es interessant wird. Zur Erklärung: dass die gewerbesteuerlichen deutlich unter den körperschaftsteuerlichen Verlustvorträge liegen (61 Mio ggü. 117 Mio.) kann zumindest im Inland damit erklärt werden, dass GGS hohe sog. Hinzurechnungen nach § 8 GewStG hat, d.h. GGS zahlt enorm viel Schuldzinsen, Mieten oder Lizenzen. Wahrscheinlich Lizenzen, Mieten für Fremdfertigung könnten das aber auch sein. Lange Rede, kurzer Sinn: Ohne weitere Infos kann man hier aus den Erläuterungen zu den VV nicht wirklich viel Honig saugen. |