mit selling on good news, ich rede von der eb. die nachrichtenlage schätze ich als eher enttäuschend ein, was den zeitlichen ausblick und unsicherheiten betrifft. reicht auf jeden fall, eine sensible zone wie den eurobereich nicht mit hurra zu entern. außerdem meine ich, nach dem jüngsten steilen anstieg der letzten wochen, dass jetzt "alle" investiert sind, die den schnellen euro erwartet haben. somit finde ich das erschlaffen als folgerichtig und clever risikofreudige steigen aus oder shorten. rücksetzer können neues geld anlocken. neue käufer braucht es letztlich, um dem euro zu stürmen. von welchem niveau? keine ahnung. wann? keine ahnung? but it will happen. und wenn es monate daurn sollte. ich bin nach wie vor auch ein anhänger von 2 euro. außerdem klafft ein riesengap nach dem stock splitdown. ich kann nicht erkennen, dass die umstände oberhalb des gaps besser gewesen sein sollen als momentan, gap closing sehr wahrscheinlich. sollen die doch spielen, die immer wissen, wann es hoch und runtergeht. ich bleibe long. größere rücksetzer (15-20%) sind nachkäufe. |