B. Deutsch erwähnt in seinem letzten Video die Relative Stärke von G&S, obwohl eigentlich zur Zeit wenig für einen Anstieg steht, die Volatilität beim Silber ist schon sehr gering, der Markt scheint schon sehr vom Spekulantentum bereinigt zu sein. Die Minen sind teilweise so ausgebombt, dass man sich fragt, wohin sollten die denn noch fallen... Die EM machen in den wenigsten Fällen das, was man erwarten könnte, kurzfristig. Das ganze letzte Jahr war die Nachrichtenlage sehr gut für die EM, aber honoriert haben sie es nicht. Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben, aber als EM-Anleger hat man verzweifelt. Jetzt ist die Nachrichtenlage eigentlich schlecht ungeachtet der Charttechnik und es werden Rücksetzer prognostiziert. MMn alles typisch für den Goldmarkt, Gold ist clever und weiß genau, was kommen wird in einem halben Jahr oder einem Jahr...mal abgesehen von einem unvorhersehbaren black swan Ereignis, welches kurzfristig alles durcheinander werfen kann. Wenn wir also auf diese Klugheit von Gold bauen, dann wurde die kommende Tapering- und Zinsanstiegsphase schon letztes Jahr eingepreist und jetzt bereitet sich Gold auf das vor, was Ende 2022 - Anfang 2023 sein wird. Diese Denkensweise gibt auf alle Fälle mehr Sinn, als beim Gold eine Ursache-Wirkung Entwicklung zu erwarten, also etwa höhere Inflationserwartung im Feber und Gold steigt sofort...so funktioniert das Spiel nicht. Auch beim Silber, wenn wirklich physische Verknappung droht, dann sollte der Anstieg schon viel früher passieren als das eigentliche Ereignis bzw. wenn die Massenmedien darüber berichten. Ob es nochmals zu einem gesteuerten Zwischentief beim Gold kommen kann, beantwortet das aber auch nicht. Zumeist kommt vor einem großen Anstieg noch ein Schocktief, auch wenn die letzten Tage eine gewisse relative Stärke zu erkennen war. Verkaufen werde ich deshalb aber auch nichts, um eventuell tiefer wieder reinzukommen. Wollen wir hoffen, dass Gold wirklich so klug ist, wie so mancher behauptet... |