Unterdessen sind Mitarbeiter des niederländischen Unternehmens Boskalis vor Ort. Dessen Tochterfirma SMIT Salvage ist auf komplizierte Schiffsunglücke spezialisiert. Die Leute von SMIT gelten in Fachkreisen gewissermaßen als Elite-Truppe. Nur sehr wenige Konzerne weltweit sind der Lage, eine Bergung derartig großer Schiffe durchzuführen. Auch an der Bergung des havarierten Kreuzfahrtschiffs „Costa Concordia“ 2012 waren SMIT-Spezialisten beteiligt. Bei der Bergung havarierter Ozeanriesen kommen unter anderem sogenannte Halbtaucherschiffe zum Einsatz, die über Ballasttanks geflutet werden und teilweise abtauchen, sowie Rammschiffe und schwere Schwimmkräne. Doch auch mit schwerem Gerät werden sich die Arbeiten eine Weile hinziehen: Manche Experten rechnen gar mit Wochen. |
Angehängte Grafik:
ever-given-halbtaucher-boskalis-980x585.jpg (verkleinert auf 52%)

