Auszug aus dem GB 2008 der IQ-Power (Seite 9)
Bedingt durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise entstanden im Frühjahr 2009 finanzielle Engpässe, die zur Insolvenz des Unternehmens und zur Hinterlegung der Bilanz beim Insolvenzgericht in Zug am 4. März 2009 führten. Durch gezielte Verhandlungen mit den Lieferanten von iQ Power sowie mit möglichen Investoren konnte die drohende Insolvenz vorerst abgewendet werden. Das Kantonsgericht in Zug hat daraufhin am 3. Juni 2009 das eingeleitete Konkursverfahren wieder aufgehoben. Um die weitere Fortführung des Unternehmens zu sichern ist es unerlässlich, dass die angekündigte Kapitalerhöhung in der ordentlichen Generalversammlung im Juli 2009 positiv beschieden wird. Andernfalls droht die endgültige Insolvenz. Zwischenzeitlich wurden die Geschäftsjahre 2009 und 2010 so vorbereitet, dass ein erweitertes Produktportfolio von zusätzlichen Typen und ergänzten Grössen rechtzeitig zur beginnenden Batteriesaison im Herbst 2009 zur Verfügung steht und in 2010 mit starkem weiterem Wachstum gerechnet werden kann. Hierzu wird gegenwärtig in Vertriebsstrukturen und Marketing investiert. Seit Sommer 2008 bestehende Lieferverträge mit Kooperationspartnern stellen die Lieferfähigkeit von iQ Power sicher. Um das erwartete Wachstum bedienen zu können, werden aktuell weitere Kooperationen verhandelt. Für das gesamte Jahr 2010 sind Umsätze im mittleren zweistelligen Millionenbereich geplant. |