Bei so kleinen Zockerwerten wie IQ-Power kanns natürlich kurzfristig auch mal schnell nach oben gehen. Und dann können auch 20 cent mal drin sein.
Mittel- bis langfristig birgt dieses Unternehmen jedoch erhebliche Risiken.
Fakt ist: Eine Insolvenz konnte nur durch die Kapitalerhöhung im August 2010 abgewendet werden. Daher ist der Aktienkurs auch gestiegen. Die Aktionäre waren froh, dass das Unternehmen zumindest in diesem Jahr kaum insolvenzgefährdet ist. Bei einem "gesunden" Unternehmen führt übrigens eine Kapitalerhöhung zu einem Kurseinbruch aufgrund der Verwässerung und dem Signal, dass das Management die Aktie für überbewertet ansieht.
Bei "ungesunden" Unternehmen - und dazu zähle ich auch mal eine IQ-Power - wird regelmäßig seitens des Managements versucht, schlechte Unternehmenszahlen durch bessere Zukunftsaussichten zu kompensieren um die Aktionäre bei der Stange zu halten. Anders wären auch kaum weitere KEs möglich. Hohe Verluste mit Anlaufkosten und Einmaleffekten darzustellen war auch schon damals am Neuen Markt gang und gäbe.
Frage mich auch warum das Unternehmen keine Finanzverbindlichkeiten aufweist. Mir fällt da nur ein Grund ein: Banken sehen in diesem Unternehmen ebenfalls erhebliche Risiken und sind daher kaum bereit Kredite zu gewähren. Zudem müsste sich IQ-Power zumindest einem bankinternen Ratingverfahren unterziehen. Bei einem externen Rating könnte ich mir bei dem Unternehmen nicht mehr als ein "C" vorstellen. Was natürlich erhebliche Konsequenzen für den zu zahlenden Credit Spread hätte. |