ich splitte meine Antwort mal auf, hier mal nur die Stellenangebote von Apple. Wenn du Dir die Seite mal genau angeschaut hättest, hätte sich die Diskussion erübrigt.
Wenn Apple mehr als einen Mitarbeiter sucht dann schreibt Apple auch mehr als einmal die Stelle aus. Und obwohl es sich um den gleichen Job handelt, hat jedes Inserat eine andere Jobnummer:
Am Ende des postings ist ein Screenshot der Stellenangebotsseite von Apple auf der sich auch das Gesuch für die beiden PMIC Ingenieure befindet.
(Bitte erst screenshot ansehen, dann weiterlesen)
Und hier sind die Links dazu, da kannst du sehen jeder hat eine andere Nummer.
https://jobs.apple.com/de/...amp;amp;pN=0&openJobId=113131192
https://jobs.apple.com/de/...&pN=0&openJobId=52865485
https://jobs.apple.com/de/...&pN=0&openJobId=47196848 Ja ich kann mir vorstellen, dass Apple in 8 Monaten keinen gefunden hat. Mein bester Freund arbeitete in der Nähe von Karlsruhe bei einer Firma Namens Pipetronic in der IT-Abteilung. Die haben das Patent auf sogenannte Molche und machen weltweit die Wartung von Pipelines. Als die Firma von GE aufgekauft wurde, wurde allen Mitarbeitern der IT Abteilung mitgeteilt, dass diese (IT-Abteilung) nun out-gesourced wird, und jeder die Möglichkeit hätte bei HP, die künftig die IT übernehmen, einen Vertrag zu unterschreiben.
Die komplette IT Abteilung hat gekündigt und sich einen anderen Arbeitsplatz gesucht, nicht ein Mitarbeiter war bereit die angebotenen Arbeitsverträge von HP zu unterschreiben, alle haben besser bezahlte Arbeit gefunden, mit besseren Konditionen. Daraufhin wurde er gebeten, dass er doch bitte noch bleiben soll, da sie niemanden hätten, müßte dies nun von England aus gemacht werden, und die Mitarbeiter dort müssten noch eingearbeitet werden. Nachdem das Jahr um war, hatten sie immer noch niemanden gefunden, und da es mit England ein riesen Chaos gab blieb er weitere 6 Monate.
Er hat mir damals das Angebot von HP gezeigt. Er sollte 30 % weniger Geld bekommen als bisher, die Urlaubstage sollten 24 Tage statt der 32 Tage die er bisher hatte betragen, und der Arbeitsvertrag erhielt eine Klausel, nachdem die Arbeit nur "projektspeziefisch" wäre, und er jederzeit nach Fertigstellung gekündigt werden könne, anstelle eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses.
Die amerikanischen Firmen arbeiten eben nach dem hire and fire Prinzip, bezahlen schlechter als deutsche (im Technischen Bereich), weniger Urlaub, und das in einem Land, in dem massiver Mangel an Fachkräften, vor allem Ingenieuren herrscht.
Ich bleibe dabei, Apple sucht für den Standort München 2PMIC Ingenieure und hat bisher keinen gefunden.
Fortsetzung der anderen Antworten folgt.
|