Hallo dlg., ich wünsche Dir ein gutes und vor allem entspanntes Neues Jahr. Ich hoffe du hast dich gut erholt.
Also lass mal bitte die Kirche im Dorf:
c) keiner genau weiß, wieviele der >130.000 Ingenieure bei Apple sich dem PMIC widmen und evtl. intern umallokiert wurden.
Laut Statista und Wikipedia hatte der Apple Konzern im Jahr 2017 weltweit insgesamt nur 123 000 Mitarbeiter
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/191540/umfrage/anzahl-der-mitarbeiter-von-apple-seit-2005/
Laut Wikipedia arbeiten bei Apple etwa die Hälfte davon im Retail-Bereich, Verkauf und Marketing, da ist schon mal die Hälfte weg, und es bleiben noch 61 500 übrig.
Apple arbeitet an:
1. IPhone
2. Homepod
3. IMacs
4. IPads
5. Mac Pro
5. iMac Pro
6. Mac mini
7. IPad mini
8. Airpods
9. AR Brille
10. iCar (zumindest an der Software für autonomes Fahren)
11. Apple TV
12. Power Mac
13. MacBook Pro
14. AirPort / AirMac
15. IWatch
Dazu kommt die ganze Software:
Betriebssystem OS X - iOS - OS X Server - WatchOS - TV - OS, onlineshops Appstore und iTunes, Software - Music streaming Dienst - Safar - Foto - Instant Massenger - iMovie, etc....
Wir reden nun von einem Bauteil, dem PMIC in einem Gerät Iphone.
Jedes Gerät besteht aus vielen Bauteilen. Um nur mal um eine Zahl in den Raum zu werfen, wenn Apple in jedem angeführten Gerät als Beispiel nur 15 Teile hardware (was ja nichts ist im Vergleich zu der Anzahl Teilen aus denen jedes Gerät besteht)selbst mit Ingenieuren entwickeln würde:
15 Geräte x 15 Bauteile = 225 Entwicklungsprodukte (hardware).
Wenn Apple, wie du befürchtest für jedes Bauteil 300 Ingenieure beschäftigt, dann sind wir bereits bei 67 500 Ingenieren (Das sind schon 10% mehr als bei Apple im nicht Retail,.., Bereich arbeiten) die für Hardware zuständig sind. Wer programmiert dann die ganze Software, Betriebssysteme, Onlinshops und wer macht die Entwicklung für Dinge von den wir noch gar nichts wissen. Dieses Sznario scheint mir völlig unrealistisch, vor allem in Anbetracht der Tatsache, was dieses Bauteil am Gesamtpreis der Produktionskosten ausmacht.
Apple hat noch so viel woran sie arbeiten, faceID, Kabelloses laden,... und ich will gar nicht wissen wieviele Softwarespezialisten die brauchen um die ganzen Fehler zu korrigieren.
Ich weiß auch nicht wie du auf die Dialog zahlen kommst, JB hat im Interviev gesagt, dass DLG 1000 Ingenierue hat und 80% davon am PMIC arbeiten aufgeteilt in die Bereich Bereiche Design, developement, Packaging, die man aber alle braucht um einen PMIC kundenspezifisch zu entwickeln.
Das bedeutet ganz klar, dass bei DLG über alle Entwicklungstufen 800 Ingenieure am PMIC arbeiten.
Interessant finde ich auch, dass du bei einem Analyst, der es noch nicht einmal für nötig gehalten hat am CC am 04.12.17 teilzunehemen, die Aussage glaubst ohne dass dies von irgendjemand bestätigt wurde, oder dass es dafür Belege gibt.
Ein Gerücht (griech. pheme bzw. phama; lat. fama[1]), auch Ondit[2] (frz. on dit man sagt), ist eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem Interesse ist, sich diffus verbreitet und deren Inhalt mehr oder weniger starken Veränderungen unterliegt.
Du wirst doch sicherlich zugeben, dass die oben angeführte Definition genau auf Iltgens Aussage passt, oder hast du einen Beleg oder Bestätigung für Iltgens Aussage irgendwo bekommen oder gesehen?
Die Stelleausschreibungen von Apple spiegeln auch meine oben angemachten Daten wieder, da sind insgesamt 63 Stellen ausgeschrieben.
Davon 31 Stellen für Software, Marketing, Retail,...
Davon 32 Stellen für Hardware, und davon 2 Stellen für PMIC, einer davon für Analoge PMICs und einer für mixed Signal PMICs
JB wurde im Call gefragt wie die Koordination mit Apple funktioniert, ob Apple die features nennt und DLG dann den PMIC entwickelt, worauf JB antwortete:
so funktioniert das nicht, wir bekommen die technischen Vorgaben was der PMIC können soll, dann beginnen wir mit dem Design.
Für diese technischen Vorgabe braucht Apple natürlich auch PMIC Ingenieure, oder wer ermittelt denn sonst die technischen Daten? Und dass diese beiden Ingenieure für den Standort München gesucht werden erhärtet eher den Verdacht dass es um die Zusammenarbeit mit einer europäischen Firma geht, als die Entwicklung einer eigenen Hardware. Vor kurzem hast du gemutmaßt, dass mit dem design-out das Kommunikationsdreieck USA - Deutschland -China wegfällt, und jetzt soll die PMIC Entwicklung in Deutschland erfolgen?
Um International zu bleiben, sage ich Dir, das kommt mir spanisch vor.
Übrigens, Ja ich glaube, dass es sich um je einen Ingenieur handelt.
Warum, weil Apple auf Seite 3 zum Beispiel Verification Design Ingenieur sucht und diese Stelle 2 mal ausgeschrieben ist, vom 04.05.17 und 12.07.17. Das bedeutet also wenn 2 gesucht werden, dann schreibt Apple den Posten auch 2 mal aus. Ist auch sinnvoll, da jedes Inserat eine eigene Jobnummer hat. Ich stelle mir das Chaos in der Personalabteilung vor, wenn 20 oder gar 200 Leute sich mit der gleichen Jobnummer bewerben.
Und zum guten Schluß lasse ich dich weiterhin mit meiner Frage nicht in Ruhe, wie du dir die Aussage am ende calls erklärst, als Bagherli gesagt hat:
es ist der Markt der darüber diskutiert (dass Apple einen eigenen PMIC entwickelt), wir haben niemals darüber diskutiert.
|