habe mir wieder mal den gpc-prospekt durchgelesen und zum wiederholten male festgestellt, dass die geschichte einfach gut ist.
tiv, als firma, hat nachweislich bereits gute arbeit geleistet und insgesam mehrere millionen investitionsmittel für andere projekte eingesammelt. die kooperation z.b. mit der stadt wolfhagen ist eine erfolgsgeschichte, letztlich wurde die stadt auf energiepolitischer ebene dafür ausgezeichnet.
tiv verpflichtet sich auch, jeden als anlageobjekt aufgelegten gpc nach 6 monaten mit eigenmitteln zu schließen, restzufinanzieren, sollte sich die erforderliche summe in dieser zeitspanne nicht einstellen.
da die geräte von enva/tochterfirma von aqua produziert sind und über die tochter der tiv, die utb vertrieben werden, lässt sich bei tiv oder der utb erkundigen, wie erfolgreich der vertrieb angelaufen ist. sicher wird auch dort, analog der anderen energieeffizienz-projekte über kurz/lang nachzulesen sein, welche summen aquiriert werden konnten.
interessanterweise wird im prospekt auch nochmal ein teil der laudatio anlässlich des sustainability-awards aufgegriffen, die "durchlebten, menschlichen tiefen" des herrn hamm, die angesichts der bekannten und allseits nachzulesenden anfeindungen nicht zu knapp gewesen sein dürften. interessant finde ich dies insofern, dass tiv sicher 1000% geprüft hat, ob eine kooperation mit aqua zu vertreten ist.
wie zu sehen ist, ja. die kooperation läuft und es ist keine frage ob, sondern ausschließlich eine frage der zeit, wann die hier, wie ich auch, ungeduldigen, über den erfolg informiert werden. |