Hallo Community, es ist Sonntag, der 10. September 2023 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick: Der Dow Jones konnte den Feiertag nicht nutzen, um am Dienstag nach oben zu „gappen“. Im Gegenteil. Er gab sofort wieder die 50-Tage-Linie auf und fiel schon Am Mittwoch zurück auf die seit März bestehende Aufwärtstrendlinie, die nun wieder in den Fokus gerückt ist.
Denn auch am Donnerstag konnte er sich nur mit Mühe von ihr wieder nach oben abdrücken. Auch der Freitag konnte nicht überzeugen.
Im Wochenchart ist ebenfalls noch nichts entschieden, doch die Lage spitzt sich immer weiter zu. Der rote Kerzenkörper liegt bereits fast auf der mittelfristigen Aufwärtstrendline (kommend vom Oktober 2022). Gleichzeitig versperrt nach oben die langfristige Eindämmungslinie den Weg. Beide Trendlinie kreuzen sich etwa Mitte Oktober. Doch vermutlich werden wir schon vorher den Ausbruch in die eine oder andere Richtung sehen. Ausblick: Im Moment kratzt der Index knapp oberhalb der Aufwärtstrendlinie entlang. Daher hat man den Eindruck, dass es wohl eine Auflösung nach unten geben wird.
Das ist aber noch nicht ausgemacht. Denn immerhin sind solch lang bestehenden Trendlinie durchaus stabile Unterstützungsniveaus. Zumal diesmal gleichzeitig 2 unterschiedlich Zeiteinheiten stützen: Wochen und Tageschart.
Umso stärker wird ein Durchbruch aber ausfallen. 1.000 Punkte sind dann schnell zurückgelegt. Das gilt für beide Richtungen. Denn auch ein Durchbruch über die Eindämmungslinie im Wochenchart würde Kräfte freisetzen.
Wie immer wäre nun ein Anlass für eine trendbrechende Bewegung nötig. Am Mittwoch kommen die US-Verbraucherpreise für den August. Das wäre schon mal ein Kandidat. Apple zeigt am Dienstag seine neuen „Wunder“, auch das könnte Dynamik auslösen.
Nur ist nicht klar, welche Richtung es gehen wird. Deshalb sollte man diese Entscheidung erstmal abwarten. Denn, wie eben beschrieben, wird ein Trendbruch vermutlich hohe Kursdynamik auslösen. Da sollte man nicht auf der falschen Seite stehen.
Weiterhin gelten Kurse unter 34.000/33.800 als Trigger für den Bruch nach unten. Kurse über 35.100 dagegen bringen Stabilisierung und Kurse über dem letzten temporären Hoch bei 35.679 triggern den Start der Herbstrally.
Widerstände sind: 34.800, 35.095 (1l), 35.370, 35.579, 35.679, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 34.470, 34.258, 34.000, 33.800, 33.650, 33.400, 33.111, 32.936, 32.762, 32.587, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de .
Die nächste Analyse kommt am 17.09.2023. Viel Erfolg und viele Grüße
|