Ja, wir sind immer noch in einer Seitwärtsphase. Herr Scherrer sieht in der gestrigen Tagesrange einen positiven Aspekt für den DAX. Sehe diese Aussage eher skeptisch. Ja, reine Charttechnik - dann könnte man das so sehen. Aber die Statistik spricht dagegen. Die Septemberschwäche kommt i.d.R. in der 2. Monatshälfte. Statistisch gesehen haben wir eigentlich jedes Jahr eine 10%-Korrektur. Die fehlt dieses Jahr nicht. Und das macht die Investmentbanker traurig. Denn sie verdienen an der Vola. Man braucht Bewegung damit die Marktteilnehmer Positionen auflösen, die sie später wieder zurückkaufen. Diese Phase fehlt noch. Es gibt aber auch sonst weiterhin wenige Gründe den Markt zu kaufen. Die Inflationsdaten von heute Morgen lagen weiterhin über 6%. In der Historie korreliert dazu ein 10-Jahreszins, der ca. 1% darüber liegt. Frage mich immer wieder woher der Optimismus kommt, dass Zinsen fallen müssen. Wir haben eine negative Realrendite und bei negativen Realrenditen verleiht man eigentlich kein Geld. Das ist das ABC des Kapitalismus, dass ich Geld nur dann verleihe wenn ich einen positiven realen Return habe. Das bedeutet, dass die Notenbanken wohl für lange Zeit die Zinsen nicht senken können; der Auftrag der Notenbank ist nicht die Wirtschaft glücklich zu machen. Deshalb bleibt das wahrscheinlichste Szenario wohl eher eine Stagflation, eigentlich fast ein Worst Case Szenario. Dazu eine weiterhin katastrophale geopolitische Situation. Die Amerikaner eskalieren mal wieder im Ukraine-Konflikt und liefern jetzt nukleare Munition. Demnächst dann wohl taktische Atombomben? Ich sehe inzwischen eine Wahrscheinlichkeit von mindestens 50%, dass es dazu kommen wird. Das Verhältnis China USA wird auch immer schlimmer. Jetzt greift China Apple an, zwar noch in einer geringen Dosis,aber die Richtung ist klar. Warum sollen Aktien in diesem Umfeld steigen? Rheinmetall mal ausgenommen, aber Rüstung kaufe ich grundsätzlich nicht. Wünsche allen ein gutes Wochenende. |