"Zweifelsfrei gehört das Wertpapier des deutschen Reiseveranstalters TUI zu einem heißen Eisen. Von den Verlusten der letzten Jahre konnte sich die Aktie noch lange nicht erholen und nur einen temporären Zwischenanstieg vollziehen. Die jüngste Kursentwicklung hat im heutigen Handelsverlauf sogar zu einem Aufwärtstrendbruch geführt, womit die Abwärtsrisiken nun wieder deutlich zugenommen haben.
Vor Ausbruch der Pandemie notierte TUI noch um 35,00 Euro herum, steckte aber bereits zuvor seit 2018 in einem intakten Abwärtstrend fest. In der Folge kam es zu raschen Rücksetzern in den Bereich von zunächst 8,00 Euro. Eine anschließende Zwischenerholung an 24,00 Euro wurde aber in den letzten Monaten sukzessive wieder ausverkauft, womit die TUI-Aktie auf 5,63 Euro bis Mai dieses Jahres geschrumpft ist. Einen tragfähigen Boden vermisst man an dieser Stelle bis heute, was auch die zögerliche Kursentwicklung auf 7,41 Euro bis Anfang August erklären könnte. Nun wurde dieser Trend allerdings zur Unterseite verlassen.
Großer Bodenbildungsprozess? An sich geht es dem Reisekonzern heute deutlich besser, als noch zu Pandemie-Zeiten. Im Kurs lässt sich diese Entwicklung allerdings nur bedingt ablesen. Investoren drücken die Aktie heute wieder in die Verlustzone und könnten am Ende des Tages sogar zu einem nachhaltigen Aufwärtstrendbruch führen. In der Folge würde dies Korrekturpotenzial an 6,18 und darunter 6,05 Euro auslösen. Denkbar wäre sogar ein Test der Verlaufstiefs aus Anfang letzten Jahres bei 5,63 Euro. Ein solches Szenario würde sich entsprechend gut für den Aufbau von Short-Positionen anbieten. Später allerdings würden die Chancen auf einen Doppelboden sichtlich ansteigen, womit wieder zwischenzeitliche Long-Positionen möglich wären. Um auf der Oberseite einen echten Durchbruch zu erzielen, müsste mindestens der 200-Tage-Durchschnitt bei 7,77 Euro geknackt werden. Die könnte dem Papier Aufwärtspotenzial an rund 8,00 Euro verschaffen. Zweifelsfrei bleibt die Aktie ein heißes Eisen und damit eindeutig ein Spekulationsobjekt."
- Widerstände: 6,41; 6,58; 6,70; 6,77; 6,85; 7,04 Euro
- Unterstützungen: 6,29; 6,17; 6,05; 5,97; 5,88; 5,82 Euro
TUI AG in Euro im Tageschart; 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 16.11.2022 – 17.08.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/DE000TUAG505 TUI AG in Euro im Wochenchart; 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 13.08.2018 – 17.08.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/DE000TUAG505
Quelle: TUI mit Trendbruch - onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG)
|