Ich glaube das endlose Bohren dieser wohl dicksten Bretter, die die Republik zu bieten hat, war und ist für alle Seiten sehr ermüdend. Anfangs hätte doch kein vernünftiger Mensch daran geglaubt, dass ein Ergebnis wie der aktuelle Stand jemals erreicht werden würde - und ohne die Verwaltungsgerichte und die DUH wäre es auch niemals erreicht worden.
Die dabei entstandene Komplexität überfordert viele Beobachter, das unehrliche Verhalten der Regierung, der in aller Öffentlichkeit demonstrierte Lobbyismus, die komplizierte technische Seite des Problems, die endlosen Widersprüche und Lügen, die an der DUH gesäten Zweifel ... das alles will keiner mehr hören. Nur so kann ich mir erklären, dass der Kurs da steht, wo er steht. Außer vielleicht noch zusätzlich bedingt durch die kaum auszurottenden Zweifel an der Ehrlichkeit und am gegeben Wort des BMVI.
Deshalb zählt jetzt nur noch folgendes: Fakten, Fakten, Fakten 1. Die tatsächlich bewiesene Bereitschaft von VW & Daimler zu kooperieren (Informationen und Zugriff auf Serienteile zur Verfügung zu stellen) 2. Die vom BMVI tatsächlich gesetzlich festgelegten und erfüllbaren technischen Anforderungen an Nachrüstsysteme 3. Die vom KBA tatsächlich erteilten ABEs an Baumot 4. Die von Baumot tatsächlich erhaltenen Aufträge mit entsprechenden Volumen 5. Die von Baumot gezeigte Fähigkeit, die Aufträge in Umsatz & Gewinn umzusetzen
Bis dahin wird sich der Kurs nicht in die Höhen schwingen, auf die wir alle sehnlichst warten. |