Also zum einen haben wir heute Dienstag und zum anderen ist in dieser morgendlichen Ansprache wohl alles einfach nur spekulativ, wie immer hier. Ob heute die 7300 unterschritten werden kann niemand voraussehen. Der Schlussstand gestern war knapp 7400 und die Abgaben kamen erst nachbörslich aus USA. Heißt, dass wir nicht auf einem alten Stand öffnen, sondern bereits mit 60 Punkten oder ca. 0,8 - 0,9 % Abschlag in den Handel starten. Das spricht dann eher für eine technische Erholung und nicht für einen gravierenden Ausbau auf ein Gesamtminus von 1,5 % oder unter 7300. Die Lage um die Eurokrise wird die nächsten Tage nichts neues bringen. Portugalgelder fließen und Griechenland wird vertagt. In Börsensprache gesprochen also alles gut, zumindest für heute und auf dieser Ecke. Commerzbank kaufen ? Mit dieser Empfehlung oder dem vorhergesagten "Rebreak" wäre ich vorsichtig. Der Trend ist eher abwärts und auch wenn es dann intraday von -5,5 % wieder auf -3,5 % dreht, sagt das noch gar nichts aus. Bei dieser unklaren Lage bezüglich der auszugebenden Menge der Neuaktien und dem Kursschwund kann niemand die Verwässerung vorhersehen. Da dies eine Spirale darstellt kann der Kurs noch ganz locker auf oder unter 3 fallen. Und dies ist dann auch kein Garant dafür, dass eine Rückzugsfeder die Coba zurück auf 6 zieht. Generell wird denke ich immer wieder der selbe Fehler gemacht darauf zu beharren, dass Kurse auf ein Niveau zurückkehren welches vor der WWK im Verhältnis zum Dax stand. Es gibt zahlreiche Werte die bereits jetzt schon wieder höher stehen und genauso viele stehen weit darunter ohne Anhaltspunkt darauf warum sie sich noch dahin zurückbewegen sollten. Die Deutsche Bank ist nur ein Kandidat dafür. Unterbewertet oder nicht, die Pendelei weit unter 50 kommt nicht von irgendwoher. Banken werden die anfälligsten Werte überhaupt bleiben, der Memory Effekt wird sich noch Jahre halten. Wozu also Risiken eingehen ? Diese Fragen stellen sich die Fonds, große Institute und viele Anleger. Die USA sind nicht pleite, sie haben nur zu viel Schulden. Aber diese Schulden machen sie nun mal bei sich selbst und und so lange sich Aktiva und Passiva die Waage halten hat sich dort volkswirtschaftlich auch nichts gravierendes geändert. Die Anhebung der Schuldengrenze wird wie in den Jahren zuvor einfach angehoben. Das bekommen wir überhaupt nur deshalb mit, weil auf dem Thema ein Focus liegt. Die Aktie des Tages, der Woche oder des Monats interessiert mich aber wirklich. |