zu verstehen ist auch wenn man es sich für sich selbst mit einem Vorgesetzten vorstellt.
Die Geste ist m.M.n. einfach zu sehr Vater-Kleinkind-mäßig und wäre mir als Spieler definitiv unangenehm. Kann mir nicht vorstellen, dass das gestandene Profis / Stars als angemessen empfinden. Von mir aus einige davon ja (?), aber sicherlich nicht alle.
Für mich ist Tuchel so ein wenig Dr.Jekyll/Mr.Hyde-mäßig. Wenn er in ruhe reflektiert, z.B. auf PKs, und sicherlich auch bei ersten Gesprächen mit Spielern, die er holen möchte, dann ist er sehr einnehmend und überzeugend. Wenn man ihn dann aber am Spielfeldrand bei Spielen sieht, wo es nicht sehr gut läuft, dann möchte ICH kein Spieler sein, der in der Nähe seiner Spielfeldseite spielt und ich kann mir schon gut vorstellen, dass die "unforced errors" auch dadurch zustande kommen, dass er (zusammen mit der Konkurrenzsituation) - wenn auch gar nicht gewollt - einen wahnsinnigen Druck aufbaut.
Er hat das ja auch mal für seine Zeit in Mainz so ähnlich beschrieben, wo es eine Phase gegeben habe, in der er seiner Mannschaft die Lust am Spiel genommen und zuviel Druck aufgebaut habe, was er dann nach einer nicht gerade kurzen "Durststrecke" gemerkt und korrigiert hätte. Die Frage ist nur, ob er dadurch so viel gelernt hat, dass er nun viel schneller und immer wieder gleich "loslassen" kann in seinem wahnsinnigen Ehrgeiz. |