Interessanten Stellen im Interview sind: "Die große Varta-Baustelle in Nördlingen geht in die letzte Phase. Schon bald sollen die ersten Anlagen installiert werden, gibt Varta-Vorstandsvorsitzender Herbert Schein diese Woche im Gespräch mit unserer Zeitung bekannt. Ab August oder September soll dann produziert werden, sagt er." --> die Infroamtionen zu der neuen Werkhalle waren bis jetzt unpräziese und zum Teil wiedersprüchlich. In Varta's Berichten stand mal Bauende und Produktionsstart Ende Q1 2021 , mal Produktionsstart Q4 2021. Wobei nach einigem hin und her kam ich zum Schluss, dass Bauende soll 01.2021 sein mit anschliessendem Anlageninstallation. Ab Ende Q1 2021 soll die erste Linie anlaufen. Am Anfrang Q4 soll die volle Produktionsstärke erreicht werden 300 Mio all in. Jetzt bin ich aber durch das Artikel nicht wirklich besser informiert worden. Ehe mehr verwirrt. "Genau dort produziert Varta die kleine Knopfzelle, die zum Exportschlager geworden ist, der Weltmarktanteil liegt bei rund 60 Prozent." --> Im letzten Jahr lag Varta's Anteil bei 50%. Wenn sie trotz starker Nachfragewachstum im letzten Jahr (+75-80%) nicht nur die Positionen halten konnten sondern auch diese um 10% ausgebaut haben, dann muss das Unternehmen eine wirklich starke Position auf dem Markt vorweisen. Unter diesen Umständen wäre ein Einstieg von neuen Spielern (Samsung & LG) in den Micro-Zellenmarkt ein echtes Risiko, für DIE. Weil die Investitionen sind hoch, und Risiko auf Dauer nicht zu bestehen auch ebenfalls hoch. Daher relativiert sich die Konkurenz-Meldung von LVs. Weil in Verbindung mit TV-Meldung aus Südkorea, dass "Samsung und LG prüfen den Einstieg in den Micro-Zellen-Markt", wird klar - es ist nichts klar . Die Entscheidung steht noch aus. Und die Chancen für die Entstehung einer echten koreanischen Konkurenz sind ehe gering. |