Die Basics: Eine grundlegende Möglichkeit Aktien und deren Kurs zu bewerten ist das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis). Dabei ist zu betrachten, ob es sich bei dem Wert um einen Wachstumswert handelt (der Gewinn steigt dementsprechend) oder ob das Ganze eher stagniert. Warum? - Logisch! Wenn der Gewinn im Jahr 20% wächst, dann sinkt das KGV bei gleich bleibendem Kurs. Berechnung: KGV=aktueller Aktienkurs/Gewinn je Aktie! Bsp.: Adidas (ein Unternehmen mit ein paar Prozent Wachstum) kommt auf einen KGV von ca. 30 Henkel (ein Unternehmen mit quasi keinem Wachstm) kommt auf ein KGV von ca. 20
Schlussfolgerung: Je höher das Wachstum eines Unternehmens, desto höher kann (wird) auch das aktuelle KGV ausfallen...
VARTA: Varta hatte: 2018 ein KGV von 37,70 (ariva) und 2019 ein KGV von 95,20 (ariva). Dies ist schon sehr sportlich und hat natürlich unsere beliebten Shorties angezogen. (und auch mir erscheint der Wert zu diesem Zeitpunkt sehr hoch! bzw. kein Kauf!) Jetzt reden wir aber nicht über Vergangenheit, sondern über Zukunft und da sieht es so aus: Q1 2020: 24,5Mio Gewinn! (im Vergleich Q1 2019: 9,25Mio.) - oder das 2,65-fache! Q1+Q2 2020: 39,89Mio Gewinn (im Vergleich Q1+Q2 2019: 19,471Mio.) - oder das 2,05-fache! Q1-Q3 2020: 78,314Mio Gewinn (im Vergleich Q1-Q3 2019: 32,968Mio.) - oder das 2,38-fache!
Das alles WISSEN wir (und können es in den Meldungen von Varta nachlesen) Nun die Szenarien: a) Varta kann den Gewinn im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln: 2019 lag dieser Gewinn bei ca. 50Mio. und 40,42Mio Aktien waren im Umlauf. Dies ergibt etwa einen Gewinn von 1,25 je Aktie bzw einen Kurs von 117€ und ein KGV von 95. Das ist - wie schon bemerkt richtig teuer... Unter der Annahme, dass sich der Gewinn verdoppelt, haben wir 2,5€ pro Aktie. Bei einem (aktuellen) Kurs von 150€ bedeutet dies ein KGV von 75... b) Varta macht den 2,25-fachen Gewinn Dann stehen wir bei ca. 2,8€ pro Aktie und einem KGV von 53 (Kurs 150€) c) Varta (als Lieferant von Apple) profitiert auch von dem besten Quartal von Apple (ever) und kann seinen Gewinn um das 2,5-fache steigern: Dann stehen wir bei einem KGV von 48...
Nun werden sicher einige sagen, dass ein KGV um die 50 sehr hoch ist für einen Batteriehersteller... Vielleicht haben sie auch recht, aber für mich ist Varta nicht nur ein Produzent, sondern auch ein Technologieunternehmen, was stark wächst mit einer tollen Marge! Für 2021 wird ein Umsatz von ü 1Mrd. angepeilt! Da könnte das Unternehmen dann bei 200Mio Gewinn landen... und das bedeutet ein KGVe (KGV-Erwartung) bei heutigem Kurs (150€) von unter 30 für dieses Jahr! Und da ist noch kein neuer Deal oder die neue Zelle eingepreist.
Für jeden der (natürlicherweise) Angst hat bei so nem Kurs einzusteigen, Varta gehört im Bereich der E-Mobilität zu den Top-Unternehmen und ist vielleicht sogar DAS Top-Unternehmen. Ja, andere Hersteller bauen auch Batterien, aber an Energiedichte kann es bisher niemand mit Varta aufnehmen! Warum ist das wichtig? Wenn eine Drohne fliegt, dann sollte sie möglichst leicht sein, um nicht zu viel Energie für´s Fliegen zu brauchen (je schwerer, desto mehr Energie). Also ist es wichtig, dass die vorhandene Batterie klein UND trotzdem leistungsfähig ist. Apple hat sich schon für die leistungsfähige Batterie von Varta entschieden, weil es da eben auf Qualität ankommt! Und wer als nächstes? E-Hang? Oder ein E-Auto? Service- oder Logistik-Roboter (Amazon)? Die Fantasie ist hier riesig und das KGV m.M.n. "nur" hoch...
Nur zur Ergänzung... bei einem Gewinn von 200Mio und einem KGV von 50 wären wir in diesem Jahr bei einem Kurs von ca. 250€... Entscheidet selbst! Selbstverständlich ist dies alles nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung! Viel Glück bei euren Investments! |