Barrick Gold

Seite 511 von 1221
neuester Beitrag: 07.08.25 10:26
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30523
neuester Beitrag: 07.08.25 10:26 von: Highländer49 Leser gesamt: 10113280
davon Heute: 3609
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 509 | 510 |
| 512 | 513 | ... | 1221   

02.09.16 15:06

1566 Postings, 4241 Tage augartendieses Mal umgekehrt ...

... fast 50.000 Kontrakte = 5.000.000 Unzen = 6,5 Mrd. USD long.  
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
unbenannt.png

02.09.16 15:26

612 Postings, 3492 Tage dokutechHast du

auch noch den Zeitpunkt des Kaufs? War das genau oder gegen 14:30?  

02.09.16 15:34

1566 Postings, 4241 Tage augartenhab's nur 5-minuten-genau

02.09.16 15:36

612 Postings, 3492 Tage dokutechok

das war ja auch anzunehmen, ich habe es im 15M auf 14:15 stehen. Wäre ja interessant wenn es vor der Veröffentlichung der Zahlen gekauft wurde. Aber mich wundert so langsam nichts mehr.  

02.09.16 15:37

1566 Postings, 4241 Tage augartenvielleicht war das ja eine Doppel-Mühle

mit Mittwoch-short und zu erwartendem Freitag-long ....  

02.09.16 17:05

77 Postings, 5396 Tage fridolin12Enttäuschend

Schön wiedermal grüne Vorzeichen zu sehen aber trotzdem finde ich die Reaktion des Marktes auf diese schlechten Daten mehr als Enttäuschend vor allem nach dem extremen Abschwung der letzen Tage.  

02.09.16 17:41

17012 Postings, 6167 Tage ulm000Enttäuschend

So lange Gold nicht wieder über die 20-Tageslinie kommt (aktuell bei 1.333 $ aber fallend), so lange werden auch die Goldmineraktien nicht großartig wieder steigen. Barrick Gold wird immerhin aktuell mit einem 2016er KGV von 31 und mit einem 2017er KGV von 19 bewertet. Billig ist das mal mit Sicherheit nicht gerade außer Gold steigt weiter schön nach oben, denn dann dürfte sich das derzeit hohe KGV in Wohlwollen auflösen.

Fakt ist, dass die Goldcharttechnik derzeit eindeutig auf Neutral steht. Nach oben die 20-Tageslinie - nach unten die runde Marke von 1.300 $.  

02.09.16 18:57

3212 Postings, 4215 Tage kuras15Was

für lahme Ente hier.McEwen  5,8%,Kinross 4,8%,Yamana 5,5%,B2 5,3%,Barrick 1,6%.

Langsam macht das keinen Spaß hier.





 

02.09.16 19:51
2

1254 Postings, 3729 Tage goba1. sind wir nicht zum Spaß hier und

2. Geduld, Geduld und nochmals Geduld!
3. Für den Rest sorgen die Notenbänker und Politiker.

Das wird schon :-)))  

02.09.16 19:51

77 Postings, 5396 Tage fridolin12Ja leider

Ein sehr schlechtes Zeichen was heute hier passiert wenn nicht einmal mehr das Impulse bringt.  

02.09.16 21:41
1

1976 Postings, 5390 Tage Geko2010But remember, to come Back in September. ;-)

Laut diesem Artikel geht hier bald die Post ab.
http://www.marketwatch.com/story/...best-month-of-the-year-2016-09-02


Nicht vergessen: China kommt im SDR am 02 Okt. Wer weiss ob sie dazu noch einmal ordenlich gold shopen um vor anderen währungen stark zu wirken, stichwort gewichtung. Falls es stimmt dann ist ihr erstes Ziel mehr gold als deutschland. Zweites, mehr gold als USA.

https://www.bullionstar.com/blogs/koos-jansen/...serves-and-join-sdr/
 

02.09.16 22:45
2

12568 Postings, 3622 Tage ubsb55Alles ein

Missverständnis oder gilt hier, "wo Rauch ist, da ist auch Feuer". Wenn die DB beteiligt ist, bin ich immer skeptisch. Der Anteil von Gold zu Papiergold mit Liefergarantie ist ca. 1 zu 100. Da wird es in Zukunft noch öfter lange Gesichter geben. Dann wird es Zeit für ein Goldverbot.

http://www.goldseiten.de/artikel/...-Auslieferung-von-Xetra-Gold.html  

02.09.16 22:48

12568 Postings, 3622 Tage ubsb55Zur

Not kann man ja die 3000 Tonnen Bundesgold aus den USA zurückholen. UUhps, da gibt es dann auch lange Gesichter.  

03.09.16 06:30
10

1566 Postings, 4241 Tage augartenHandelswoche 35/2016

Das Zusammenspiel zwischen der FED und der US-Arbeitsmarktstatistik funktioniert nach wie vor einwandfrei. Dieses Mal wurden die – doch eher positiven – Statements der FED zu Zinserhöhungen durch eher negative statistische Zahlen ("leider, leider" könnten so manche FOMC-Mitglieder nun verkünden) auf Schrottwert herabgestuft. Eine September-Zinserhöhung scheint damit vom Tisch zu sein.

Charttechnik:

Sollte man die Absicht gehabt haben, eine massive Eintrübung bei den Edelmetall-Chartbildern mit relativ geringem Aufwand anzustreben, so würden sich die beiden vergangenen Mittwoche als ideale Zeitpunkte erwiesen haben.

Silber: Seit der 2. Spitze des Doppel-Tops ging es relativ zügig runter, wobei sich Silber anfangs in der Region zwischen 38- und 50%igem Fibo-Retracement der 5. Progressionsbewegung eingependelt hatte und nach den bekanntgegebenen Arbeitsmarktzahlen oberhalb des 38%-Retracements ansiedelte. Nach Vollendung einer solchen Top-Umkehrformation (Durchbruch des Zwischentiefs bei USD 19,27) ist es nicht unüblich, dass der Wert nochmals an diese Marke zurückkehrt, an dieser abprallt, bevor es danach weiter Richtung Süden geht. Entsprechend bullisch war dann auch die freitägige Überwindung dieser Marke (gelb) per Schlusskurs. Dabei wurden sowohl die EMA 50 zurückerobert, als auch zwei unmittelbar daran angrenzende ›windows‹ mit Sperrfunktion ausser Kraft gesetzt. Das untere der beiden wurde dabei komplett aus dem Weg geräumt, während das obere (FED-Zinskarotte) kurzerhand umgewandelt wurde und nun eine komfortable Unterstützung darstellt. Wer hätte nach einer solchen kurzfristig massiven Eintrübung noch damit gerechnet? Doch nicht nur im Tageschart hat sich das Bild aufgehellt; auch im Wochenchart wurde ein vorwöchiges ›falling window‹ in ein Unterstützungs-Fenster umgewandelt. War die Freitagskerze ein Warnschuss der Edelmetalle an die FED? Jedenfalls wurde mit der Zurückeroberung dieses ›windows‹ die FED-Zinskarotte eindeutig als solche erkannt und nach 10 Handelstagen mit Dank zurückgegeben.

Gold: Die drei Helferlein dieses Edelmetalls befinden sich in nahezu unmittelbarer Nähe. Sie nennen sich das BREXIT-Fenster (USD 1.271,28-1307), eine bereits als Unterstützung manifestierte Aufwärtstrendlinie mit ihrem Ursprung im Dezember letzten Jahres sowie zuguterletzt die EMA 200. Die beiden ersteren handelten in einem Bereich, bei dem der noch junge Aufwärtstrend intakt bliebe, letzterer befindet sich gerade an der Kippe dieses Schlüssellevels. Positiv ist der ausgebliebene unmittelbare Abverkauf nach Unterschreitung des Zwischentiefs (USD 1.312,78), ja sogar die Rückeroberung der darüberliegenden Zone inclusive der EMA 50 am Freitag. Die Tageskerzen in dieser Woche haben zudem einen Abwärtskanal (weiss) in dieser 2. Regressionsphase sichtbar gemacht, dessen untere Kanalgrenze an den beiden Tagen vor Bekanntgabe der statistischen Zahlen angelaufen wurde. Dieser Abwärtskanal verläuft interessanterweise ziemlich parallel zur "Abwärtstrendlinie seit Allzeithoch" und lässt damit eine Prolongation des pole dance vermuten. Nach unten ist ja, wie bereits eingangs erwähnt, für Short-Kontrakt-auf-den-Comexmarkt-Werfer der Weg mit – aus Sicht der Shorties – doch einigen Hürden abgeriegelt. Somit scheint der Goldweg vorerst weiter "kanalisiert" zu bleiben.

Barrick Gold: Wie BloombergMarkets berichtete, reduzieren zahlreiche Fonds derzeit ihre Positionen im Minensektor. Adage Capital Partners hat 31% seiner Barrick-Aktien verkauft. Selbst Renaissance Technologies, ein Hedgefonds, der sich beim Trading auf Algorithmen verlässt, hat im zweiten Quartal ein Drittel seiner Wertpapiere von Barrick veräußert.

Charttechnisch lief Barrick nach dem vergeblichen Versuch, die zum Widerstand mutierte Aufwärtstrendlinie mit dem Ursprung April dieses Jahres, zu überwinden, schnurstracks weiter Richtung Süden, um dort einmal das 5. Fixseil "verbockte US-Arbeitsmarktstatistik", das in der 8. Progressionsbewegung seinen Ursprung hat, anzutesten. Das tat es noch dazu mit 3 soliden roten Kerzen, unterlegt mit fettem Handelsvolumen. Testergebnis: negativ. Auswirkung: das 5. Fixseil wurde erstmal zum Widerstand, den Barrick dann aber am Freitag mit US-Schützenhilfe überwinden konnte. Somit hat dieses 5. Fixseil, nachdem es beide Funktionen ausgeübt (erst Unterstützung, dann Widerstand) und durch die Kursbewegungen schlussendlich verloren hatte, seine Wirkungsenergie verbraucht und konnte damit aus dem Chart entfernt werden. Sieht man sich die 5 Kerzen der letzten Handelswoche als Gesamtinstallation an, so zeigt sich diese als äusserst freundlich. In dieser Woche fand gewissermassen nach neuerlichen Kursverlusten am Mittwoch, am Tag der 2. Comex-Papiergoldattacke, mit einem ›spinning top‹ unter hohem Volumen eine Vollbremsung statt. Donnerstag gab es mit einem ›bullish engulfing pattern‹ das Signal zur Umkehr und am Freitag wurde auch bereits angezeigt, wo Barrick momentan seinen Meister gefunden hat, nämlich in der Aufwärtstrendlinie (rot strichliert), aus der 6. Regression kommend. Barrick hat damit das zur Zeit am wenigsten erfreuliche Chartbild, denn: nicht nur, dass eben diese Aufwärtstrendlinie nach oben absperrt; hier gilt es besonders auf das bereits beim Silber erwähnte Zurücklaufen an das Zwischentief (USD 19,53, gelb) samt eventuellem Abprall und nachfolgendem Südkurs zu achten. Eine (unmittelbare) Überwindung dieser Schwelle bei einem Anlaufversuch wäre deshalb immens wichtig. Doch: sieht man sich den Chart oberhalb dieses Zwischentiefs (gelb) an, kann man die Schwierigkeit dieses Unterfangens ermessen. Bei einem Südkurs dient als Stütze in dieser Zone die nahende EMA 200. Barrick ist in dieser – definitionsgemäss (!!!) – immer noch trendlosen Phase schwer angeschlagen und mit einem RSI von ca. 36 ziemlich überverkauft, was nicht zuletzt Gewinnmitnahmen und den eingangs erwähnten Fonds-Umschichtungen zu verdanken ist. Angesichts dieses Chartbilds wäre es für Barrick daher besser, sich von diesem Zwischentief erstmal fernzuhalten und stattdessen seitwärts zu laufen, bis die nötige Energie zur Überwindung von ausserhalb geliefert wird. Oftmals wird das oben erwähnte ›bullish engulfing pattern‹ nochmals angelaufen und seine definitionsgemäss unterstützende Funktion (USD 16,75) getestet, bevor es weiter Richtung Norden geht.

Fazit: Die von der FED gefahrene Strategie ist bei den Edelmetallen (noch) erfolgreich, besonders in Kombination mit der Überflutung des Papiergoldmarktes zur rechten Zeit mit entsprechenden Kontrakten. Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass diese praktizierte Strategie (FED-Ankündigungen und Arbeitsmarktzahlen immer ein klein bisschen widersprüchlich zu halten) immer durchsichtiger und augenscheinlicher wird. Mit anderen Worten: Das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit und -stärke der Notenbank kann damit irgendwie noch aufrecht erhalten werden, auch wenn die Methode absurd und die Realität fern allen Gebrabbels sich darstellt. Dennoch: noch (!!!) haben sie damit Erfolg, aber lange wird sich die Marktteilnehmerschaft dieses Spiel nicht mehr ungerührt ansehen.

 
Angehängte Grafik:
chart-03092016-0616-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-03092016-0616-barrick_gold_corp.png

03.09.16 06:31
1

1566 Postings, 4241 Tage augartenGoldbild zur Handelswoche 35

 
Angehängte Grafik:
chart-03092016-0546-gold.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-03092016-0546-gold.png

03.09.16 06:31
2

1566 Postings, 4241 Tage augartenSilberbild zur Handelswoche 35

 
Angehängte Grafik:
chart-03092016-0553-silber.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-03092016-0553-silber.png

03.09.16 07:23

374 Postings, 3324 Tage Meiertier1Die grosse goldene Entscheidung?

Salü @augarten
Als um 6 Uhr noch kein Bericht zur Handelswoche vorhanden war, habe ich mir schon sorgen um dich gemacht. ;-) Wieder einmal super spannend, DANKE!
In dem Goldchart läuft ja die Aufwärtstrendlinie direkt auf die langjährige Abwärtstrendlinie zu. Wird dort die grosse Entscheidung stattfinden wie es mit dem Goldkurs weitergeht (rein Charttechnisch)? Würde ja gem. Chart irgendwann Ende Sept, Anfangs Okt stattfinden.  

03.09.16 08:14
3

1566 Postings, 4241 Tage augarten@Meiertier1

Guten Morgen @Meiertier1
danke! :-)
hab' dieses Mal länger geschlafen und musste mich dann auch noch auf die überraschende Edelmetallstärke mental einstellen ;-)
Diese "Komfortzone" wird unweigerlich in den nächsten Wochen verlassen werden müssen; grosse Entscheidung möchte ich das erstmal nicht nennen.
Ermutigend aber, dass Gold den Abwärtstrendkanal nicht nach unten verlassen hat; schon möglich, dass diese Kanalwanderung noch eine Weile weitergeht; jedoch, das mit dem Anfang Oktober sehe ich schon als Energiequelle, denn: alleine, die Tatsache, dass der Yuan in den Reservewährungskorb aufgenommen wird, bedeutet für die andern Währungen in diesem Korb jedenfalls einen Mitbewerber, auf für den Dollar ...
Auch, dass das Zwischentief keinen Abverkauf, sondern im Gegenteil eine nahezu unmittelbare Rückeroberung erfahren hat, ist sehr erfreulich.
Auch hat Gold im Wochenchart einen Hammer ausgebildet, und die EMA 50 hat sich an die EMA 200 bis auf 17 USD herangeschlichen. Kommt es hier zum "golden cross", darf man sich eine Aufwärtsdynamik erwarten.
Aus meiner jetzigen Sicht also sind goldige Zeiten zu erwarten (zumindest was den Goldkurs betrifft).
In diesem Sinne: geniesse das sonnige Wochenende; ein solches wünsche ich dir und allen anderen.  

03.09.16 09:04
2

374 Postings, 3324 Tage Meiertier1@augarten

Ich wünschte ich wäre noch am schlafen ;-)

Also das Golden Cross auf Tagesbasis hatten wir ja am 18.02.2016 und nun heisst es noch ein bisschen warten auf das Golden Cross Wochenbasis :-) Dies haben wir noch nicht erreicht weil die EMA 50 und EMA 200 noch viel Träger sind als auf Tagesbasis?
Beachtest du bei deinen Charts auch noch andere EMA's? Oft liest man ja noch von der 38er und 100er so wie ulm000 welcher auch die 20er verwendet.
Mir reichen goldige Zeiten da ich zum Glück nicht nur bei Barrick drin bin :-)

Vielen Dank, auch dir wünsche ich noch gutes Wochenende. Wie auch allen anderen. Ab morgen beginnt bei uns evtl der Herbst brrrrrrr.  

03.09.16 09:24

1566 Postings, 4241 Tage augarten@Meiertier1

EMAs verwende ich nur die beiden, da ich das langfristige Bild vor allem im Fokus habe, aber für kurzzeitige Bewegungen ist sicherlich auch od. vor allem die EMA 20 interessant.

Bei uns wird's erst Montag kalt, aber danach wieder spätsommerlich, so wie ich das den Karten entnehmen konnte. :-)  

03.09.16 14:30
1

12568 Postings, 3622 Tage ubsb55augarten

danke für deine Analysen. Ich finde, dass es im Moment ein bischen mühsam ist mit der Stochastik. Die Kurse werden im Moment leider mehr durch Vermutungen und Gerüchte getrieben. Wenn morgen eine Bank in Italien über die Wupper geht, oder irgend ein Wahlergebnis in die falsch Richtung läuft, dann sind alle Charttechniken für die Katz. Es gibt zur Zeit jede Menge Tropfen, die das Fass zum überlaufen bringen können. Jeder dieser Vorgänge wäre aber positiv für Gold. Was vor allem dann wohl der Fall wäre ist, dass die bisherigen Manipulationen dann nicht mehr möglich wären. Hab es ja weiter oben mal erwähnt, dass das Verhältnis von physisch verbrieftem Gold und Realem Gold ca.1/100 ist. Wenn ein Dominostein fällt, wollen sicher einige ihr Goldbriefchen einlösen. Bei nur 1% Deckung gibt das ein nettes Gerangel und viel Gesichtsverluste, und die Besitzer von guten Goldminen- Aktien werden das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Weil ich von der Richtung überzeugt bin, werde ich auch nicht die Rein/Raus Taktik fahren, man könnte mal ganz schnell auf dem linken Fuß erwischt werden.  

03.09.16 14:31

1566 Postings, 4241 Tage augartenMakroaufnahme des Abwärtstrendkanals

Goldchart aus dem Weltall aufgenommen ...  
Angehängte Grafik:
chart-03092016-1427-gold.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-03092016-1427-gold.png

03.09.16 15:53

237 Postings, 3391 Tage heldheiko@ubsb

genau meine meinung. wenn es einmal ins rollen kommt, hällt das niemand mehr auf. und mit einem aussetzen wird das auch nichts, also aussetzem vom umtausch papiergold > richtiges gold, da die firmen firmen dann alle pleite gehen. die frage wäre nur, soll man dann nach einer kurzen zeit, also ca 2-3 tage raus aus gold, weil sich der markt beruhigt, oder wird das steigen mehrere wochen dauern, mit starken rücksetzern...

hab gerade gelesen, dass der iwf aus griechenland raus ist. hui, wieder ein tröpfchen mehr im fass. vll leg ich mir doch bald mal eine 10 tages ration wasser und ravioli an... ;)  

03.09.16 16:11

363 Postings, 3383 Tage Investor87@heldheiko

hab gerade gelesen, dass der iwf aus griechenland raus ist. hui, wieder ein tröpfchen mehr im fass. vll leg ich mir doch bald mal eine 10 tages ration wasser und ravioli an... ;)

Solltest aber auch in fliegende Metalle investieren, sonst kommt der "böse" Investor87 und holt sich dein Wasser und deine Ravioli ganz ohne Gegenwehr... ;-)
Es gibt immer Wölfe und Schafe, die Schafe werden früher oder später gerissen, ich habe mich schon längst Entschieden zu welcher Seite ich gehöre.
 

03.09.16 16:16
1

1425 Postings, 6947 Tage braunbaer06Weil Wochenende,

ich stell mich gern auch in die reihe der "stillen Zuleser",
schade bloss dass augarten sich aus weitergehenden (am langen ende betrachtet) aus politischen,gesellschaftlichen positionen raushält,aber er hats sehr gut erklärt,warum er das nicht tun will.
Wenn ich da mal in die bresche springen möchte,
Wer sich politisch informieren möchte,
kanal kenfm,dieser mensch hat gesprächspartner,da lohnt sich zuhören,.
Willy wimmer(Stratege unter Kohl)
Michael Lüders( Nachfolger von Peter Scholl Latour)
Drewermann als Theologe
usw.
alles ziemlich anspruchsvoll ,da muss man zweimal hinhören,hab mir da mir ein kleines "highligt" rausgefiltert,auch grad interessant für die jüngere Generation,die unbeschwert in Ihren Flitterwochen reisen möchten,.
https://www.youtube.com/watch?v=GBIkLXCvkrk,
JORGE JURADO als Botschafter von Ecuador macht doch ein bisschen Hoffnung dass der "homo sapiens" seinen Vorgaben noch (im 21 Jahrhundert) gerecht weren kann..
Ihr versteht schon ,was ich meine,
Die Welt muss sich dringenst "ehrlicher machen",


 

Seite: 1 | ... | 509 | 510 |
| 512 | 513 | ... | 1221   
   Antwort einfügen - nach oben