Ryerson 5 Mios. Duranville 8,5 Mios. Haller 31 Mios. Modeste 5,1 Mios. Bensebaini ablösefrei Nmecha 30 Mios Sabitzer 19 Mios. Füllkrug ca.12-15Mios.
Dagegen mal ein paar von Zorc: Dede, Rosizcky, Koller, Kuba, Gündogan, Pische, Lewy, Guerreiro, Kagawa, Reus, Großkreutz, Dembele Weidenfeller, Hummels, Auba, Sancho, Bellingham, Micky, Alcacer, Haaland, Brandt, etc.
Aber auch er hatte "Rohrkrepierer" wie Castro, Mor, Isak, Bartra, Yarmolenko, Merino, Philipp, Toprak, Dahoud, Toljan, Gomez, Zagadou, Schürrle, Schulz, Meunier, Hazard, Wolf etc.
Nimmt man allerdings die Transfersummen und vorallem die Gewinne daraus, hat Zorc im Gros eine überragende Transferpolitik gehabt. Mislintat hatte natürlich auch seine Finger im Spiel. Fast überall außer bei Schulz, Meunier, Schürrle noch was rausgeholt bzw. zumindest was gewonnen.
Bei Kehl's Transfers ist das eben überschaubar. Da fehlt mir die Fantasie. Auch bei einem Nmecha. Der noch das beste Potenzial aufweist. Wurde bereits zu teuer gekauft. Duranville abwarten, wie er sich wieder ranarbeitet.
Da ist zuviel Luft nach oben Kehl's Arbeit. Über 100 Mios. In 8 Spieler investiert. Davon 4 ohne Wiederverkaufswert. 1 vielversprechendes Talent, 1 überteuerter Spieler, der mit etwas Glück die Mannschaft verstärkt. Aber bei Verkauf die Ablöse wieder reinholt. 2 Mitläufer auf Durchschnitts-Niveau.
|