CORALVILLE, IA - 29. August 2023 - SunHydrogen, Inc. (OTC: HYSR), das Unternehmen, das eine bahnbrechende Technologie zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff mit Hilfe von Sonnenlicht und Wasser entwickelt hat, gab heute ein Update für seine Aktionäre durch seinen Chief Executive Officer, Tim Young, wie folgt:
Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre, wenn wir auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken, möchte ich einen Moment innehalten, um die jüngsten Errungenschaften von SunHydrogen und unser unerschütterliches Engagement für unser Ziel, kostengünstigen, wirklich grünen Wasserstoff zu produzieren, hervorzuheben. Da die Bedrohung durch den Klimawandel die Aufmerksamkeit von Regierungen und Industrieführern auf der ganzen Welt auf sich zieht, hat sich SunHydrogen verpflichtet, die Welt einen Schritt näher an eine emissionsfreie Zukunft heranzubringen. Ich freue mich, Ihnen ein Update zu den Geschäftsentwicklungsstrategien zu geben, die SunHydrogen einsetzt, um den Shareholder Value zu steigern und zu den ständig wachsenden Möglichkeiten auf dem Wasserstoffmarkt beizutragen. Anfang dieses Jahres stellte SunHydrogen die bisher größte Version unserer Technologie vor, den weltweit ersten grünen Wasserstoffgenerator auf Nanopartikelbasis. Dieser Prototyp ist derzeit das einzige in sich geschlossene, auf Nanopartikeln basierende Wasserstofferzeugungsgerät seiner Art, das Wassermoleküle mit Hilfe der Sonnenenergie in hochreinen grünen Wasserstoff und Sauerstoff spaltet.
So wie ein Solarpanel aus mehreren Zellen besteht, die Strom erzeugen, besteht unser Wasserstoffpanel aus mehreren Wasserstoffgeneratoren, die in Wasser eingetaucht sind. Jeder Wasserstoffgenerator enthält Milliarden von elektroplattierten Nanopartikeln, die selbstständig Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten. Unsere Technologie hat das Potenzial, eine der - wenn nicht sogar die - wirtschaftlichste Lösung für grünen Wasserstoff zu sein: Im Gegensatz zur herkömmlichen Wasserelektrolyse zur Gewinnung von Wasserstoff benötigt unser Verfahren keine externe Energie außer Sonnenlicht und verwendet effiziente und kostengünstige Materialien. Im Labormaßstab hat unser Team mit unseren Nanopartikel-Einheiten durchweg kommerzialisierbare Photovoltagen und Photostromdichten erreicht. Unser nächster Meilenstein ist die Übertragung dieses Erfolgs im Labormaßstab auf größere Maßstäbe, und wir planen, diesen Meilenstein zu erreichen, indem wir die besten kommerziellen Partner und Experten auf diesem Gebiet nutzen. Dementsprechend haben wir vor kurzem eine Absichtserklärung (MOU) mit COTEC abgeschlossen, um unsere bisherigen Erfolge im Labormaßstab mit Hilfe industrieller Galvanisierungsprozesse zu reproduzieren. Wir erwarten, dass unsere erste Explorationsphase mit COTEC bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein wird. Im Anschluss an diese Phase ist unser nächster Schritt die Herstellung von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollen, um die weltweit erste auf Nanopartikeln basierende grüne Wasserstoffproduktion im kommerziellen Maßstab zu demonstrieren.
COTEC mit Sitz in Changwon, Südkorea, ist ein führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Galvanik und der elektrochemischen Prozesse und ist gut positioniert, um mit uns in diesem kritischen Aspekt unseres Scale-up-Prozesses zusammenzuarbeiten. COTEC verfügt über umfassendes Know-how in der Galvanotechnik für die Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Verteidigungs- und Nuklearindustrie und hat mit hochrangigen Kunden wie Boeing, Hanwha, Airbus und anderen zusammengearbeitet.
Wir freuen uns auch sehr darüber, dass unsere Technologie von der deutschen Bundesregierung im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms mit rund 3,1 Millionen Dollar für das Projekt NanoPEC anerkannt wurde, eine Initiative, die SunHydrogen mit sechs Partnern in Deutschland zusammenbringen wird. Gemäß den Förderkriterien werden die Aktivitäten des Projekts NanoPEC in Deutschland durchgeführt. Zu den Projektpartnern gehören neben Fraunhofer und Schmid auch WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH, ECH Elektrochemie Halle GmbH, Zahner-Elektrik und das Helmholtz-Zentrum Berlin. Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit einigen der innovativsten Unternehmen der deutschen Industrie und Wissenschaft unsere Fortschritte auf dem Weg zur Kommerzialisierung beschleunigen kann. Ebenfalls im Berichtsjahr tätigte SunHydrogen eine bedeutende Investition in das norwegische Unternehmen TECO 2030, das emissionsfreie Technologien für die Schwerindustrie und den maritimen Sektor entwickelt. Seit unserer Investition im November 2022 profitiert unsere Kapitalstruktur direkt von der Bewertung von TECO 2030 und seinen Entwicklungsfortschritten. Wir sind davon überzeugt, dass das Joint Venture mit AVL, einem globalen Unternehmen mit über 11.000 Mitarbeitern und einem Portfolio neuartiger Patente, für SunHydrogen einen synergetischen Wert darstellt.
Jeden Tag fahren in den USA Hunderttausende von kohlenstoffemittierenden Diesel-LKWs über Strecken mit reichlich Land und Sonne. Wir glauben, dass TECO 2030 gut positioniert ist, um diese LKWs in emissionsfreie, mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene LKWs umzuwandeln, und dass SunHydrogen gut positioniert ist, um grünen Wasserstoff entlang derselben LKW-Routen zu produzieren, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Wasserstofftreibstoff über weite Strecken zu transportieren und die hohen Kosten und Wasserstoffverluste zu senken, die bei Langstreckentransporten auftreten.
Ich lade Sie ein, sich über die zahlreichen Pressemitteilungen zu informieren, die TECO 2030 seit Anfang 2023 herausgegeben hat, sowie über die globale Präsenz von AVL. Zusätzliche finanzielle und historische Informationen über TECO 2030 finden Sie in der folgenden Analyse der New Yorker Investmentbank ThinkEquity.
Unser Wunsch, uns strategisch mit Partnern wie TECO 2030 und AVL zusammenzuschließen, beruht auf einem klugen Verständnis der Herausforderungen, denen sich alle Unternehmen gegenübersehen, die Pionierarbeit im Bereich der sauberen Energie leisten. In einer Zeit der weit verbreiteten Volatilität des Finanzsektors, in der viele Innovatoren im Bereich der erneuerbaren Energien um Kapital kämpfen, sind wir in der glücklichen Lage, über die Ressourcen zu verfügen, die es uns ermöglichen, sowohl die Entwicklung unserer eigenen Technologie vollständig zu unterstützen als auch unser Ziel zu verfolgen, unseren Einfluss in der Wasserstoffindustrie durch strategische Investitionen zu maximieren.
Das Team von SunHydrogen ist bestrebt, den effizientesten Weg zu beschreiten, um unsere Technologie zu skalieren und unser Ziel, der Welt erneuerbaren grünen Wasserstoff zu bringen, zu beschleunigen.
Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, Timothy Young, Vorstandsvorsitzender |