es ist doch großartig, dass die Nationale Akademie der Wissenschaften empfiehlt, alternative Verfahren für die Produktion von grünem Wasserstoff weiterzuentwickeln und auszureifen, damit sie wirtschaftlich betrieben werden können.
Am 20. Juni 2023 gab SunHydrogen bekannt, dass das NanoPEC-Projekt eine Finanzierung in Höhe von 3,1 Millionen US-Dollar erhalten hat. Das Ziel dieses Projekts ist es, die Technologie von SunHydrogen RASCH in Richtung Kommerzialisierung voranzutreiben.
Grundsätzlich sehe ich nur Positives darin, wenn sich Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Institute zu "assozierten Partnern" zusammenschließen, um gemeinsame Forschungsprojekte durchzuführen. Wenn der Projektleiter vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, Dr. David Adner, sagt, dass die bereits patentierte fotoelektrochemische Technologie von SunHydrogen Inc. vom Laboraufbau zu einer Demonstrationsanlage weiterentwickelt wird, mit dem Ziel, eine automatisierte Fertigung im 1.000 Stück-Maßstab zu realisieren, hört sich das für mich sehr gut an.
Jedenfalls bringt SunHydrogen hochspezialisiertes Fachwissen, ihre Technologie, geistiges Eigentum und tolle Partner wie Teco2030 mit. Amazon kaufte ich vor 24 Jahren, aber dass ist eine andere Geschichte. |