Hallo Nagumo, hier hast Du mal einen Auszug aus einer Diskussion von Experten, aus deren Gespräch man deutlich erkennt, dass evotec wirklich auf dem Weg ist, als Dienstleister die Nr. 1 weltweit zu werden. Das ist meine ehrliche Meinung, aber nicht nur meine. Falls Du Interesse hast, mehr zu erfahren, gerne auch per BM.
Schau mal
Hubidoc (mir bekannt als Wissenschaftler) schrieb am 27.09.11 19:05:45 Beitrag Nr.16311 (42.141.990)
HERRLICH!!!!!!!!!!!
EVOS Butter und Brotgeschäft läuft wie geschmiert,das ich das noch erleben darf, das sie Gewinne machen einfach klasse das andere ist fantasie ,und wohin die uns führen kann..... prost den langzeitanlegern,das wird noch ne richtig große nummer, übernahme sehe ich im moment nicht bei der mk, bin froh immer wieder zugekauft habe,als alles düster war
wichtig erscheint mir das jetzt die big pharmas auf evo aufmerksam werden, und der kurs fundamental getragen wird und nicht wie unter aldag,auf einige luftschlösser, die aber trotzdem noch in der pipeline sind, und auf die richtige zielgruppe gerichtet ist, alzheimer,demenz ,präparate gegen diese alterskrankheiten sind der richtige weg, wenn da auch nur ein kandidat durchkommt knallt das ding durch die decke, gibt es negative ergebnisse, bedeutet das nicht wie früher eine möglich insolvenz, evo ist zur zeit sehr gut aufgestellt und je mehr gute news kommen um so mehr big pharma forschungsoutsourcer werden evo als dienstleister vertrauen das macht hoffnung für die nächsten zehn jahre, es ist bei arzneimittel halt so,das die entwicklung a) sehr teuer und risikoreich ist und b)lange zeit bis zur zulassung und vermarkung dauert,aber dann schrubbeln die euros
hubidoc
akfan schrieb am 30.09.11 18:57:29 Beitrag Nr.16327 (42.156.907)
Habe mir das wissenschaftliche Leistungsspektrum in Indien angeschaut, es ist enorm!Bisher arbeiten in Indien 140 Mitarbeiter, die Kapazitäten sollen aber ausgebaut werden, Indien bietet hier sehr gute Möglichkeiten an wissenschaftlichen Mitarbeitern auf kostengünstigem Niveau. Vorteil: Evotec konnte sich die indische Niederlassung nun weitere 2 Jahre anschauen. Die vollständige Übernahme spricht eine deutliche Sprache. Überblick: Medizinalchemie Evotecs Expertise in der Medizinalchemie ermöglicht es Evotec, gemeinsame Projekte mit vielen führenden Pharma- und Biotechunternehmen zu bearbeiten. Dies verdankt das Unternehmen Kernkompetenzen auf den Gebieten der synthetischen Chemie, Strukturbiologie, Chemieinformatik und ADMET/pharmakokinetisches Profiling.
Evotec hat Erfahrung in verschiedenen Therapiegebieten wie Onkologie, ZNS, Atemwegserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Entzündungen, bakterielle Infektionen und Virologie. Dementsprechend hat das Unternehmen die relevanten Technologien und eine umfassende Expertise entwickelt, die für die Wirkstoffforschung für alle wichtigen Targetklassen (GPCRs, Kinasen, Proteasen, Ionenkanäle usw.) eingesetzt werden können. Evotecs Wissenschaftler haben das Know-how und die Erfahrung, Substanzen vom Screening bis in die klinische Entwicklung zu führen.
Evotec bietet Dienstleistungen mit besonderer Expertise auf folgenden Gebieten an:
* Identifizierung und Optimierung der Leitstrukturen * Strukturbasiertes Wirkstoffdesign * Chemieinformatik und in silico Molekülmodelle (struktur- und liganden-basierend) * ADMET und Pharmakokinetik
Evotec hat eine lange Erfolgsgeschichte in der Wirkstoffforschung:
* > 80 Projekte zur Identifizierung von Leitstrukturen * > 40 Projekte in der Optimierung von Leitstrukturen * Identifizierung von mehr als 100 Leitstrukturserien * Identifizierung von mehr als 25 präklinischen Kandidaten * Beitrag zur Entwicklung von 15 Substanzen, die klinische Studien erreicht haben
Substanzbibliotheken
Evotecs indische Tochtergesellschaft: Wegweisend in Synthese, Design und Management von Substanzbibliotheken
* Hochdurchsatzsynthese von Substanzbibliotheken zur Identifizierung von Leitstrukturen * Parallelsynthese von fokussierten Bibliotheken entsprechend der Anforderungen der Kunden * Analyse von virtuellen Bibliotheken mit einer proprietären Software, um Substanzen für Synthese auszuwählen * Anwendung von in silico-ADMET-Programmen zur verbesserten Substanzauswahl * Hochdurchsatzanalyse von Kunden-Substanzbibliotheken * Automatisierte Aufreinigung von Substanzbibliotheken * Formatierung aller Bibliotheken nach Kundenanforderungen (Platten / Röhrchen / Fläschen/Ampullen) * Langjährige Erfahrungen in der Synthese von Substanzbibliotheken * Zugang zu Datenbanken mit mehr als 1.000 Reaktionen für die Parallelsynthese
Serviceangebot in der Chemie
Evotecs indische Tochtergesellschaft blickt auf eine langjährige Erfolgsgeschichte in der chemischen Synthese zurück. Mit erfahrenen Chemikern sowie einer herausragenden chemischen und analytischen Infrastruktur unterstützt das Unternehmen ihre Kunden in ihren Wirkstoffforschungsprogrammen.
Die Kernkompetenzen beinhalten:
* Mehrstufige Synthesen (Milligramm- bis Multigramm-Maßstab) o Metaboliten und Standards o Naturstoffähnliche / heterozyklische Grundgerüste o Bausteine / Zwischenprodukte / Verunreinigungen * Parallelsynthese ähnlicher Verbindungen in größerem Maßstab Frühentwicklungsphase
Zusätzlich zu ihrer führenden Position auf dem Gebiet der Synthese, dem Design und dem Management von Substanzbibliotheken, besitzt Evotecs Tochtergesellschaft in Indien Expertise und eine Erfolgsgeschichte in folgenden Bereichen: Auftragssynthese
* Oxetanone-Bausteine und-Derivative * Bausteine und Zwischenprodukte Prozessentwicklung und -optimierung * Suche nach geeigneten Synthesewegen * Optimierung und Scale-up der Prozesse vom 100 Gramm- bis zum Multi-Kilogramm-Maßstab * Entwicklung von Syntheserouten für pharmazeutische Wirkstoffe APIs (Active Pharmaceutical Ingredients) unter Umgehung bestehender Patente * Compliance der Prozesse mit SHE -Standards
Scale-up und API-Herstellung
* Scale-up der Produkte (1g bis zu 25kg)
Analytische Dienstleistungen
* Strukturanalyse und -aufklärung * Entwicklung und Validierung analytischer Methoden * Erstellen von Verunreinigungsprofilen und deren Charakterisierung * Analytische Testung von APIs, Zwischenprodukten, fertigen Arzneiformen und beschleunigter Abbau nach GMP Anforderungen
hubidoc schrieb am 06.10.11 01:41:30 Beitrag Nr.16359 (42.175.915)
hi marmolata,
…..aber wir sind einer meinung, und jeder hier im forum der die letzten zehn jahre gehofft,geweint,entäuscht wurde von evo, aber ich habe immer an sie geglaubt,weil ich selbst in der bio-forschung tätig war, bitte ,dies ist nur eine persönliche einschätzung, evotec ist bei beruhigendem marktumfeld über die nächsten fünf jahre ein ten blogger, man sieht es an der erweiterten kooperation, was ich immer gesagt habe, organisch wachsen,Q to Q, vielleicht ein luftschloss das realität wird,den patienten hilft, und uns langjährigen shareholdern doch noch beglückt, so long euer hubidoc, ich verkaufe kein stück...................!!!!!!!!!!!!!!!!!
hubidoc schrieb am 06.10.11 01:53:25 Beitrag Nr.16360 (42.175.920)
sorry, ten bagger.................., , habe mich lange nicht gemeldet ,weil alles im plan lief, an alle shorties und daytrader, ihr werdet euch an dem teil noch die finger verbrennen, geht long.......und eine schöne flasche prosecco aufmachen, erkennt ihr das potential nicht? immer mehr big pharmas sourcen out,und mitlerweile ist evo erste addresse, ganz zu schweigen von ihrer eigenen pipe, wir werden alle älter und brauchen diese medikamente, mitterweile stellen die big pharmas cash bereit ,ohne irgendwelches risiko für evo, obwohl massiv von dem erfolg partizipiert
Venomous schrieb am 06.10.11 17:21:44 Beitrag Nr.16369 (42.179.492)
Hier nochmals eine weitere Stimme zu UCB. Ich glaube auch, dass EVO in naher Zukunft ausbrechen wird. EVO hat ein neues Kerngeschäft welches gerade ziemlich anzieht.
Die Aktien von Evotec gehören heute zu den Spitzenreitern im TecDAX. Das Biotechunternehmen weitet seine Zusammenarbeit mit der belgischen UCB aus. "Das ist der zweite Schritt in einer neuen Unternehmensstrategie", sagt Stephan Heibel vom Finanzportal www.aktien-meldungen.de und der Sentiment-Umfrage animusX. Evotec und UCB gehen eine mehrjährige integrierte Wirkstoff-Forschungskooperation ein. Dadurch erhält der TecDAX-Konzern eine festgelegte Forschungszahlung, die sich über die Vertragslaufzeit erstreckt und Meilensteinzahlungen. Außerdem bekommen die Hamburger Umsatzbeteiligungen für jedes zugelassene Medikament. "Damit ist das Geschäftsmodell von Evotec deutlich berechenbarer und für Aktionäre attraktiver geworden", sagt Stephan Heibel. Seiner Meinung nach dürften jetzt einige Analysten ihr Kursziel anheben
hubidocschrieb am 06.10.11 19:21:00 Beitrag Nr.16371 (42.180.291)
1) sind big pharmas wie große tanker mit einer großen mk,wo soll da phantasie kommen evo ist jetzt erst am beginn einer strategie ,die nun greift, der große biotec hype ist passe, sodaß die anleger langsam gewinne sehen wollen, das passiert im moment bei evo nachhaltig, bei diesem kurs sind die durchaus zu berücksichtigten produkte in der pipe nicht wirklich eingepreist, zugegebenermaßen ist die mk von 220 mio für ein solches unternehmen hoch, aber bedenke, wenn wirklich einer übernehmen will wären 1 milliarde euro von vielen denk mal an die übernahme von immunex durch Amgen(?) 5,6 milliarden, getrieben durch das produkt enbrel, das gegen neurodermitis hilft und psoriasis!!!!! habe damals mit immunex 300 % gewinn gemacht warum so pessimistisch? kommt eines von evos kandidaten durch ,weiß meist du wo evo dann steht wenn evo übernommen wird,was ich im moment nicht glaube, wäre mein favorit perkin elmer inc., evos problem ,genau wie die anderen, sie sind nicht gerade die börsen-booster, aber bedenke, wir werden alle älter ,und unsere generation hat das geld und zahlt jeden preis um fit zu bleiben, besonders deutschland,rente mit 69 etc., lass es zehn jahre dauern, die meisten denken viel zu kurzfristig, ist doch schön wenn sie nochmal runter geht....dann heißt es weitere 30 kilo einsammeln, der weg ist gut vorbereitet nur so ein persönlicher gedanke !!!!!
allein die präparate, die evo entwickelt...ohne eigene kosten und risiko und trotzdem am erfolg beteiligt, das war ja evos problem eigenentwicklung auf eigene kosten,das ergebnis hat man gesehen kurs 0,65 € kurz vor der insolvenz, evo hat noch viele projekte in der pipe, sie entwickeln für andere ohne risiko ,bekommen die kosten erstattet und sind noch am erfolg beteiligt, besser geht es nicht... und das butter und brot geschäft das evo 25 % liquidität hält von ihrer mk, und erstmals eine zahl beim kgv, habe ich zehn jahre nicht gesehen, außerdem die gelungenen einkäufe von wl, die jetzt schon profitabel sind, evo ist super aufgestellt, vor wl ein cashburner,der die langzeitinvestierten mit luftschlössern zum wahnsinn getrieben hat, meinste oetker würde sich an so einer klitschee beteiligen?????????
Akfan schrieb am 07.10.11 10:50:46 Beitrag Nr.16382 (42.182.517)
Evotec erhält eine festgelegte Forschungszahlung die sich über die Vertragslaufzeit erstreckt und wird innerhalb der Kooperation weitere Zahlungen, die an das Erreichen von Zielen wie Frühphasenentwicklung, präklinische und klinische Meilensteine geknüpft sind, erhalten. Zudem wird Evotec aus dieser Kooperation Umsatzbeteiligungen für jedes zugelassene Medikament erhalten.
Am UCB-Deal lässt sich die (neue)Strategie bei Deals von Evotec sehr schön beobachten. Man verabredet mit Partner "festgelegte Forschungszahlungen", also eine feste Summe für die zukünftigen Forschungsleistungen. Da man durch die Investitionen in die Technologien (10 Mio. 2011) in der Forschung schneller und besser werden sollte, profitiert davon Evotec sicherlich. Der Partner profitiert davon auch, er kann mit festen Kosten kalkulieren, hat also Planungssicherheit.
Der UCB-Erweiterungsdeal kommt zum jetzigen Zeitpunkt für mich höchste überraschend, ist der 1. Deal doch erst am 05. Juli 2011 abgeschlossen worden, also vor nicht mal 3 Monaten. Es hat den Anschein, als ob hier eine weitere grössere Sache daraus werden könnte. Wichtig sind nicht nur immer neue Forschungspartner, sondern die Intensivierung der laufenden Partnerschaften (siehe Boehringer)sind mindestens genauso wichtig. Wenn von bestehenden Partnern immer wieder neue Targets, zu oben beschriebenen Bedingungen, zu Evotec kommen, so ergibt das für Evotec eine hohe Planungssicherheit für die Zukunft. In diesem Zusammenhang sehe ich auch die vollständige Übernahme von Evotec-Indien, wird doch dadurch die Schaffung benötigter, kostengünstiger Kapazitäten möglich.
Die Dynamik des Geschäfts bei Evotec ist erstaunlich, betrug der Umsatz 2009 noch 42,7 Mio. Euro, so wird für 2011 schon mit >80 Mio. gerechnet und das ohne die Marge zu verschlechtern. Auch der Gewinn wird rapide steigen. Der Vorteil von Evotec ist, dass die Meilensteinzahlungen z.B. von Boehringer relativ hoch sind, aber auch der Umstand, dass sie zu sehr frühen Zeitpunkten erfolgen. 4 Mio. Euro Meilensteine für die Erreichung der Vorklinik ist für mich schon auserordentlich hoch. Wenn diese Zahlung für die Zulassung, oder zum Beginn einer Phase III verabredet wäre, wäre die Möglichkeit des vorherigen Scheiterne ungleich grösser.
Was steht an, was den Kurs beflügeln könnte? Ich bin vor allem gespannt auf die weitere Entwicklung der Biomarker-Kooperation mit Roche, wo ich mit ersten Ergebnissen in den nächsten 6-12 Monaten rechne. Bei einer erfolgreichen Entwicklung wird sich Evotec entscheiden müssen, diese Technologie entweder exclusiv an Roche auszulizensieren, oder nichtexclusiv an mehrere Partner zu vermarkten.
Evotecci schrieb am 07.10.11 10:53:10 Beitrag Nr.16383 (42.182.526) @ hubidoc schön, dass Du Dich wieder öfter hier sehen lässt, hoffe dies bleibt so.
@ UCB
Eine schöne Überraschung, zumal die erste Vereinbarung erst wenige Monate zurück liegt! Sichert die Umsätze in 2012 ff weiter ab! So wie die News formuliert ist, gehe ich auch davon aus, dass es wieder eine mehrjährige Multi Target Kooperation ist und damit hätte Evotec das selbst gesteckte Ziel von mindestens 2 grossen Forschungsallianzen in 2012 mE auch erfüllt. Somit sind wohl alle vorgenommenen Ziele gem. Newsliste erfüllt, teilweise sogar übererfüllt (Umsatzsteigerung weit über 15%, Verpartnerung von 2 eigenen Assets) und dies schon Anfang Oktober!! Dies ist auch unter dem Aspekt bemerkenswert, dass es nicht wenige und sicher auch herausfordernde Ziele waren. Wobei ich mir sicher bin, dass es dies von der Newsfront für dieses Jahr noch nicht gewesen ist, Möglichkeiten gibt es hier immer wieder......lassen wir uns überraschen!
Die 2. UCB Allianz zeigt mehr als deutlich, dass das DAB hervorragend läuft, aber auch die eigene Pipeline wird alles andere als vernachlässigt. Evotec hat aktuell DREI grosse Verträge am laufen: - EVT 302 mit Roche (mögliche MS über $ 800m + Royalties) - BCR mit MedImmune (mögliche MS über € 250m + Royalties) - IS mit BI (mögliche MS über € 230 + Royalties) Dazu kommen noch etwas kleinere Allianzen (die aber teilweise auch ansehnliches Potential haben) mit Teva/Andromedabio, Jingxin, Pfizer und der nicht genannten animal health company. Das sind insgesamt SIEBEN Kooperationen für eigene Produkte, hier kann KEIN anderes deutsches Biotech in vergleichbarer Grösse auch nur annähernd mithalten! Natürlich sind das erst mal "nur" potentielle Möglichkeiten, diese aber haben enormes Potential, viele wären froh ein solches zu haben! Das besondere an diesem Potential bei Evotec ist, dass dieses vorhanden ist, ohne das Evotec auch nur einen weiteren Euro selbst investieren müsste!
Die Umsatzsteigerung in 2010/11 (jeweils über 30%!!!) zeigt deutlich auf, dass Evotec den richtigen Weg verfolgt, hat in 2009 der Name BI das DAB bei Evotec noch eindeutig dominiert, sind seit W. Lanthalers etliche neue Namen wie Genentech, Biogen, UCB, Shionogi und andere hinzugekommen. Die Umsatzbasis wurde also deutlich verbreitert, das Risiko so vermindert. Es ist mMn sehr gut, dass sich Evotec nicht zu stark an eine Firma bindet, sondern nach allen Seiten hin offen ist! Parallel dazu wird in den kommenden Jahren auch die Pipeline aus den Forschungskooperattionen deutlich anwachsen, die bis dato mit der einen Phase 1 Studie von BI ja noch nicht wirklich beeindruckend ist. Diese Tasache ist aber dem Kurs des vorgehenden Managements geschuldet, das voll auf die Eigenentwicklungen gesetzt hat. AKFan hat hier mal vor einiger Zeit eine Liste der präklinischen Kandidaten von BI eingestellt, die darauf schliessen lässt, dass in den nächsten 12-24 Monaten da event. 2-3 neue Studien kommen könnten. Von Ono könnte in demselben Zeitrahmen auch eine neue Phase 1 hinzukommen.
Ich bin der Meinung, Evotec hat sehr grosses Potential, aber wie bei allen forschenden Unternehmen gehört einfach auch eine schöne Portion Produktglück hinzu!! Wenn die Biologie nicht mitspielt, können Träume auch sehr schnell mal platzen (dies hat zB auch Intercell trotz guter Verträge u. guter Vordaten leider sehr deutlich zu spüren bekommen)!
hubidoc schrieb am 07.10.11 18:52:26 Beitrag Nr.16387 (42.185.572)
habe auch ein absolut gutes gefühl, die guten news werden kommen, wenn vielleicht auch in homiopathischen dosen, ich fand es sehr intersant von einigen fachkundigen postern, die beiträge reingestellt haben und sich die mühe der quellenangabe gemacht haben, wie viele big pharmas ihre forschung outsourcen, man muß auch bedenken ,wie viele patente auslaufen,die vorher cash cows waren, viele große pharmaunternehmen stehen unter einem wahnsinnigen innovationsdruck bezüglich neuer präparate, und evo ist in dem bereich besonders aktiv, alterserkrankungen, die uns threader in 10-20 jahren selbst ereilen werden, also ruhig blut, evo ist nix für zocker, freue mich über jeden interessanten,fachlichen beitrag, war selbst in der biochemischen forschung, seit wl am ruder ist sehe ich alles gelassener,und wenn man ehrlich ist (ich auch ) wollte man doch nur die schnelle mark machen und hat anstecken lassen,ohne dieses fachliche hintergrundwissen,das hier viele haben,
----------- "Mit Speck fängt man Mäuse, mit Versprechungenen Aktionäre" (Börsenweisheit) |