wir haben da zwei unterschiedliche meinungen und das ist doch völlig ok! ich vertrete meine, und du deine, ist doch interessant!! meine meinung ist auch veränderungsfähig wenn ich eines besseren belehrt werde, klar müssen da die argument passen, aber das ist doch die voraussetzung lern- und entwicklungsfähig zu sein. deswegen finde ich so diskussionen immer gut. also die lage ist wahrscheinlich sogar noch besser als ich denke... gaube ich.. ;-) die unternehmen haben noch nie geld mit der gieskanne verteilt. gerade sind wieder die arbeitslosenzahlen unerwartet stark gesunken. viele unternehmen haben gelernt gut zu wirtschaften, dazu gehören eben auch rücklagen, geld was man also verdient und nicht mit der gieskanne verteilt sondern spart und in zukunft investiert. warum sollen die unternehmen denn geld weiter geben - und an wen??? wir (die investierten) sind teilhaber dieser ag's und bekommen bei vielen dividenden. wohin sollen unsere firmen denn geld hin weiter geben?? arbeitnehmer bekommen ihr geld, equipment kost auch knatter, dass meiste fliest doch in den wirtschaftskreislauf zurück. chef kauft sich nen benz, mitarbeiter nen polo, ist doch alles ein kreislauf, einfach ausgedrückt. die unternehmen haben viel dazu gelernt und stehen jetzt super da! sollen sie alles verteilen, oder wie du sagst weiter geben, um in der erstbesten krise dann baden zu gehen??? schöne neue welt... ;-) durch diese ganzen wirtschaftskreisläufe und zusammenhänge entsteht dann am ende ja auch so was wie ein bip was wiederum "nur" die stärke deutschlands ausmacht... also - cool bleiben, die meisten jungs sind nicht doof und machen das schon ganz richtig. das es hier und da viele ungerechtigkeiten gibt wird keiner bestreiten, ist im grunde aber ein anderes thema. und wir sehen das hier ja nicht aus sicht von harzern. wann war das denn mal anders? nö, ich glaube und hoffe nach der krise wird sich daran nichts ändern. einen höheren mindestlohn als es heute vielerorts üblich ist sollte es geben usw. usw. aber das sind im grunde details. "angst vor der konkurenz zu lasten der arbeitnehmer" ?? verstehe ich nicht, kannst du mir das erläutern? gut das es so viel konkurenz überall gibt, naja, an manchen orten fehlt sie noch, aber für die ganzen verbraucher ist das sehr gut, die profitieren schon auf breiter front enorm davon! alles hat sein für und wieder. irgendwie kann man alles so und so sehen, kommt immer auf den blickwinkel des betrachters an. ich denke es wird nicht scheitern (was meinst du, ich schätz jetzt die rettungsschirm action). wenn es scheitert machen sie was neues oder doch was anderes. das war schon immer so. in einem deiner letzten posts hast dich über die ganzen subventionen geärgert. ärgert mich auch, gehören alle abgeschafft, bis auf die sozialsachen von mir aus, aber fakt ist nun mal das dies schon im alten rom begonnen hat und seit zich jahrhunderten hat es das immer gegeben, angepasst an die jeweilige zivisilation. das gibt es also nicht erst seit jahren und keine krise hat seither was daran geändert... gut das du dein ding machst! mache ich auch und sollte jeder machen. muss man nur erst mal hin kommen (vor allem im kopf). glücklich ist, wer nichts braucht. nach diesem schlauen sätzchen lebe auch ich. nun sind das aber schlaue sprüchlein von jemandem in komfortabler situation, für mich jedenfalls. ich gönne mir schon mal etwas schönes, aber ich brauche es nicht, und ich sehe auch zu das ich etwas sinnvolles mit teilen vom geld anstelle. ich jetzt z.b. habs mehr mit naturschutz, da sehe ich auch einen sinn drin für solche projekte was übrig zu haben, teile von aktiengewinnen einer für mich sinnvollen verwendung zuführen. verändern kann die börse mich auch nicht. manchmal ärgert sie mich, dann schimpf ich auf sie..., dann ist aber auch gut. und dann beginnt die analyse von neuem. ich spiel doch nicht mit haus und hof und wegen viel glück nur noch mit gewinnen vergangener tage. gerade jetzt in der krise ist doch ne gute verteilung wichtig. nagut, festgelabert, offtopic, wer bis hier her durchgehalten hat schönen abend, den evoteckern... + arasu.. ;-) |