Realitätsverlust leiden. Aber da steckt sicher etwas anderes dahinter, warum diese Jungs der Banken und Börsenbriefe nach diesen Unzähligen Positiven Meldungen immer noch so konservative Kursziele Nennen. Vor dieser Neuen Kooperation lag das Kursziel bei lächerlichen 3,5 € und jetzt auf 3,8 €. Wenn andere unternehmen aus den dicken Roten Zahlen kommen würden und sich dann noch in sehr Stabilen und Langfristigen perspecktive der Schwarzen Zahlen hoch Arbeiten würden. Ich Nenne mal ein Beispiel wie Dialog Semiconduktor, Aixtron, Infineon, Pro 7 usw. Dann würden sich die Kaufempfehlungen und Kursanhebungen nur noch überschlagen und Kursanstiege der Letzten 3 Jahre würden mehrere tausend Prozent ausmachen. Was man noch berücksichtigen muß! Evotec wurde im Jahr Ende 2008 und Anfang 2009 deutlichst unter Cashwert gehandelt. Aktuell wird kein Cash mehr verbrannt und die Jungs sind ja auch auf Einkauftour. Die Marktkapitalisierung wird mit ca. 30 % Cashkapital unterlegt und die Aussichten werden von Monat zu Monat immer Besser. Bis zum Frühjahr werden noch viele Positive Cooperationen gemeldet. Dann soll biss dahin noch ergebnisse der Phasen II gemeldet werden und es winken Fantasievolle Summen von 820 Mio € die hier noch in die Kasse gespült werden können. Weiss nicht warum diese vielen Positiven Aussichten und Fantasien den Kurs nicht beflügeln.
"Fairer Wert erhöht nach Alzheimer Deal mit Roche » Exklusivabkommen: Mit der Unterzeichnung eines weltweiten Exklusivabkommens mit der Roche AG zur Entwicklung und Vermarktung von EVT302 in Alzheimer erhält Evotec eine Vorabzahlung von USD 10 Mio. und könnte darüber hinaus weitere Erfolgszahlungen in Höhe von bis zu USD 820 Mio. erhalten - USD 170 Mio. für das Erreichen bestimmter Entwicklungsziele und USD 650 Mio. für kommerzielle Ziele. Darüber hinaus wurden Umsatzbeteiligungen im zweistelligen Prozentbereich vereinbart. » Klinische Entwicklung: mit den vorhandenen präklinischen und klinischen Daten aus der Phase II-Studie Studie zur Raucherentwöhnung wird Roche in die Lage versetzt, bereits 2012 mit einer Phase IIb-Studie für einen klinischen Wirksamkeitsnachweis zu beginnen. » Ausblick 2011: der Umsatz soll nun um mind. 39% auf EUR 77-79 Mio. steigen (zuvor: 70-72 Mio.); und die Liquidität zum Jahresende > EUR 60 Mio. betragen (zuvor: >55 Mio.). » Bewertung: Unter konservativen Annahmen (25% Chance für das Erreichen des Marktes, 75% für eine Verlängerung des Patentschutzes bis 2028, Umsatzbeteiligung: 10%, WACC:10%, peak sales EUR 1,3 Mrd.) ermitteln wir für das Projekt einen Wert von EUR 0,30 pro Aktie, um den wir unseren fairen Wert erhöhen. Durch den Abschluss des Vertrags mit Roche gelingt es Evotec ein weiteres Pipelineprodukt an einen finanzkräftigen Partner auszulizensieren und die Strategie zur Re-Fokussierung erneut zu bestätigen. Mit Roche als Partner und dem Start der klinischen Wirksamkeitsprüfungen bereits 2012 besitzt das Abkommen mittelfristig ein hohes Potential. Wir erhöhen den fairen Wert auf EUR 3,80 und bestätigen unsere Kaufempfehlung." |