Moin zusammen,
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2018 mit dem Jahresabschluss 2019 verglichen (natürlich vor Corona).
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 3,22 auf 2,66 verbessert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Liquiditätskennzahlen, Anlagendeckung und der Rohertrag II wurden verbessert. Die Gesamtleistung konnte um ca. 17% !! gesteigert werden.
Negativ: Insbesondere durch die erstmalige Aufnahme der Leasingverbindlichkeiten ( ca. 106 Mil. Euro ) und natürlich durch den Jahresfehlbetrag hat sich die Eigenkapitalquote von 63% auf 54% reduziert.
Resume: Eine immer noch starke Eigenkapitalquote und erhebliche liquiden Mitteln sind gegeben. Der Weg zu einem ersten Jahresüberschuß führt wohl nur über die Materialaufwandsquote. Hier gilt es Potential zu heben.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschliessen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich. Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Steinhoff, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen und Global Fashion. https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12 |