Wie alle Zuckerersatzstoffe ist Stevia nicht frei von Nachteilen«, sagt Wolfgang Meyerhof, Leiter der Abteilung Molekulare Genetik am DIfE. Das Extrakt schmeckt leicht nach Lakritz, manche sagen auch: metallisch oder bitter. In den Labors der Industrie wird fieberhaft daran gearbeitet, den Beigeschmack loszuwerden. Wenn das klappt, könnte Stevia für Unternehmen wie Schwartau, Schneekoppe und Sinalco die neue Wunder-Applikation sein. Denn der Stoff ist ein Naturprodukt, und Naturprodukte haben ein gutes Image.
Dennoch sind auch die Ernährungsforscher gespannt, denn jeder neue Süßstoff, der auf den Markt kommt, ist zugleich ein Großexperiment mit Millionen von Verbrauchern, die man in epidemiologischen Studien befragen kann.
kleiner zusatz Einst beschränkte sich das Geschäft auf Zutaten für alkoholfreie Getränke wie Libella, Sinalco und zahlreiche weitere Limonaden-Marken. Heute zählen zu seinen aktuellsten Erfolgen die modernen Biermischgetränke. Ohne Wild wäre ihre Erfolgsgeschichte in den letzten Jahren nur schleppend vorangekommen. So liefert Wild zum Beispiel für den "Radler" der Frankfurter Brauerei Henninger und die Bier-Mixe von Krombacher den süßen Grundstoff. Auch bei den derzeit boomendem so genannten Alcopops, den Fertig-Misch-Getränken von Bacardi & Co., kommen Zusätze von Wild mit in die Flasche.
leck mich anne tesch,hier muss nur einer zuschlagen und die karre läuft! |