kommt um den 15.november,jetzt wirds wieder interessant und spannend denn unser "freund"?! hat da so seine bedenken: Trotz der vielen positiven Eigenschaften von Stevia-Süßstoffen glaubt Kienle aber nicht daran, dass die Hersteller künftig reihenweise ihre Produkte anders süßen. "Der Geschmack hängt noch zu stark davon ab, wie gut die Herstellung des Süßstoffes ist. Außerdem ist die Mindest-Aufnahmemenge sehr gering angesetzt." Diese Menge, auch ADI (acceptable daily intake) genannt, gibt an, welche Menge eines Stoffes über die gesamte Lebenszeit täglich gegessen werden kann, ohne dass die Gesundheit in Gefahr wäre. Die europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat im April entschieden, dass bis zu vier Milligramm des Stevia-Süßstoffes Rebaudiosid A pro Kilogramm Körpergewicht unschädlich sind. "Mit diesem Wert kann man nicht einmal ein Getränk süßen", sagt Kienle.
Was das für den Verbraucher heißt, kann man in der Schweiz beobachten. Dort sind schon wieder die ersten Getränke mit Stevia-Süßstoffen aus den Regalen verschwunden, weil ihnen auch noch Zucker und andere Süßstoffe zugesetzt waren. "Für den Kunden entfällt so einfach der Nutzen.
dieses ist aus den stuttgartern nachrichten vom 05.11.2011 das mit dem adi-wert vom april war ja schon bekannt,nur unter beitrag 3303 freestevia.de sind doch neue adi-werte die gegebenfalls raufgesetzt werden können? dieser typ,kennt der als biologe keine maskierung!?unglaublich was da abgeht! ich freue mich schon riesig auf die kommenden wochen! noch was!kann das einer bestätigen die sache mit den getränken in der schweiz?ist vielleicht ein leser unter uns der schweizer ist,oder an der grenze wohnt? nur ne fantasie,aber lasst das mal onkel wild hinbekommen......... |