eure Idee mit das Goldin den Kurs drücken will ist zwar theoretisch möglich, währe das allerdings so einfach würde es wohl bei jedem squezze-out der angepeilt wird zu fallenden statt stark steigenden Kursen komme. passiert aber nie, denn die gründen dafür sind:
1. Für "kursdrückerei-Spielchen" müsste der Investor wieder eine investmentbank beauftragen, und die wollen ordentlich Spesen für sowas. 2. Meldeschwellen - wer einen squezze-out anstrebt gibt von seinen Aktien nix mehr her, am ende darf er die dann auch noch teuer zurückkaufen. 3. Soll so ein squezze-out möglichst schnell ermöglicht werden, das erreicht man am schnellsten in dem man die Altaktionäre durch gute Übernahmeangebote zur abgabe ihrer Anteile bewegt.
Im übrigen weil das alle als so sicher ansehen das Goldin hier alles haben will, er sagt euch eigentlich das Goldin hier nicht lediglich auf einen satten Gewinn durch Kurssteigerung aus ist und die Aktien in 5 Jahren oder mehr wieder versilbern will? Ein Squezze-Out hat meist auch ein delisting zur folge.
Nochmals: Goldin ist nur aufgrund der 30% Schwelle verpflichtet ein Angebot abgeben. im übrigen muss man die nächsten Tage abwarten welche Anteile Löw und Mantra halten. Wenn diese die KE voll gezeichnet haben reicht vom übrigen Freefloat ein harter Kern von 1,75 Mio Aktien und ein squezze-out ist unerreichbar. Und erfahrungsgemäß sind insbesondere bei squezze-out absichten die letzten % der größte Problem da das meist die Edelharten sind....... |