Hallo, danke schon mal für die Antworten. Sehe das auch so ist erstmal schwer zu vermitteln aber finde immer noch nicht den Fehler bei meinen Gedanken. Also ich stell mir das so vor: Einführung einer Art Kapitalertragssteuer europaweit (evtl. mit USA noch besser). Staaten wie die Schweiz könnten ihre Anleihen durch einen hohen Stuersatz sagen wir 35% unattraktiv machen während kleine Länder wie Griechenland nun zwei Schrauben hätten an denen sie drehen könnten. Da könnt ich mir vorstellen zum Beispiel nur 15% versteuern. Langfristig wäre es natürlich optimal wenn der Steuersatz sich von der Kapitalertragssteuer unterscheidet, da so -Vorbild Japan- auch für den Kleinanleger- wegen der Steuervorteile eine Anlage interessanter werden könnte. Z.B. 25% Kapitalertragssteuer auf alle sonstigen Anlagen, 15% auf Staatsanleihen. Das das geht sehen wir ja schon an der unterschiedlichen Mehrwertsteuer. Europarechtlich wäre es wie schon gesagt auch kein Problem und dass die instiutionellen Anleger erst aufschreien ist auch klar. Aber langfristig zeigt eben der Vergleich mit den Dividenden dass sie das akzeptieren werden. So muss ich ja eine spanische Dividende erst in Spanien versteuern und dann noch hier in Deutschland (wenn man mal von der Rückfordermöglichkeit absieht). Letzter Vorteil: die realwirtschaft wird nicht belastet. Während Steuererhöhungen sonst im "wahren"Leben wirken, sind diese Steuern ja nur auf das erworbene gerichtet, so dass sich kurzfristig dann der eine oder andere institutionelle überlegt vielleicht doch in dividenden- unternehmen zu investieren (gut für Wirtschaft) oder schlimmstenfalls schmälert das ein bisschen den Gewinn der Verischerungen/Banken/Pensionsfonds etc. das können die aber locker wettmachen mit anderen Anlagen. Da also langfristig die Kapitalausstattung der Länder eher gesichert wird durch die Steuer und zudem eine Gläubigerbeteiligung über die Hintertür stattfindet, kleine Anleger bevorzugt werden könnten und die hohe Zinsen durch steuern proportional relativiert werden, sehe ich bisher nichts was dagegen spricht. Muss mich aber noch mal mit ein paar leuten unterhalten bevor ich dem Bundestag schreibe;-) schönen Abend und bin weiterhin offen für jede Verbesserung oder Kritik |