Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse diese Woche RWE, Anfang März dann Eons Zahlen, wird die zukünftige Ausrichtung mit entscheidend für die Kursentwicklung sein. Bei RWE hält man sich dahingegend noch bedeckt oder hat einfach keine Ausrichtung. Eon hingegen hat ja eine zunehmende Internationalisierung in Aussicht gestellt. Viele hier im Forum haben das nicht so wohlwollend aufgenommen. Bei bisherigen Acquisen hatte Eon kein gutes Händchen bewiesen und leider in Spekulationsblasen reingepulvert. Abschreibungen hatten wir ja desbezgl. schon vor wenigen Monaten gehabt. Die jetzigen Ideen gehen aber eher in Richtung Aufbau im Ausland als das mit viel Geld bestehende Anlagen zu horrenden Preisen gekauft werden sollen. Das hat deutlich mehr Potential und birgt Synergieeffekte. Wie ihr wisst, geht's demnächst in die Phase im Co2Handel, wo teuer gekauft werden muss. Wie ihr sicherlich auch wisst, gibt es ein zusätzliches Instrument, was sich CDM nennt (link). Eon könnte also 1) sein Image weiter aufbauen, indem grüne Technologien verwendet werden 2) Fördergelder beantragen. Meist zahlen zwar nicht die Länder, wo CDMs erworben werden können, aber EU, Weltbank usw. 3) vom wachsenden Energiemarkt in den aufsteigenden Ländern profitieren 4) bekommt dafür anrechenbare Co2 Mengen, wofür hier im heimischen Markt dann keine Co2 Zertifikate gekauft werden müssen. Sicherlich, all das kostet wieder Geld und birgt Risiken, z.B sind die dortigen Märkte meist volatiler. Naja, die Risiken zu unterstreichen überlasse ich Dr.Schöngeist. Die Gesamtidee gefällt mir trotzdem. |